2025 Foix-Weltmeisterschaft der Junioren & U 23 Slalomkanuten

12.07.2025 18:28
von Marianne Stenglein

Kayak Cross in Foix - Doppelsieg am 13.07.205 im Kayak Cross

Unser David Becke hat unglücklicherweise den Startplatz im Kayak Cross verfehlt!

Foix 13.07.2025

Doppelsieg bei Kajak Cross-WM

Jeden ihrer Vorläufe hatten Mina Blume und Britta Jung als Siegerinnen beendet, bis sie schließlich im Finale aufeinandertrafen. Dort lieferten sie sich von Beginn an ein Kopf-Kopf-Rennen, bis schließlich das Photofinish über Gold und Silber entscheiden musste.

Mit dem Silberrang gestern bereits sicher im Hinterkopf, ließ es sich heute etwas befreiter an den Start gehen. Die 16-jährige Britta Jung (Zweibrücken) hatte in den Zeitläufen gestern bereits zeitgleich mit ihrer brittischen Mitstreiterin den zweiten Rang erkämpft, ihre Medaille jedoch aufgrund des Gewitters noch nicht erhalten. Platz neun ging dabei an ihre Teamkollegin Mina Blume (Halle). Beide kämpften sich durch Heat, Viertelfinale und Semifinale und ließen dabei nichts anbrennen. Alle ihre Läufe beendeten sie als Führende, sodass sich die Bronzemedaillengewinnerin aus dem Slalom-Einzel Blume und die Zweitschnellste von gestern Jung erst im entscheidenden Finallauf trafen. Damit war nicht nur klar, dass das Deutsche Team in jedem Fall bereits eine weitere Medaille im Cross sicher hatte sondern auch, dass es auf ein Kopf-an-Kopf Rennen der beiden Stärksten Paddlerinnen hinauslaufen werde.

Und genau wie bereits erwartet, gaben die Deutschen ihre gewachsene Favoritenrolle nicht mehr ab. Blume nahm das rechte Aufwärtstor, Jung wählte das linke. Beide kamen annähernd gleichzeitig aus den Toren und zogen auf die Mitte zum allerletzten Abwärtstor hin. Die beiden weiteren Fahrerinnen schon nicht mehr in Schlagweite, waren Blume und Jung bis zuletzt gleich auf und kämpften sich gemeinsam in Richtung Ziellinie. Es brauchte letztlich das Photofinish, um festzustellen, dass die Hallenserin die Nase einen Hauch weiter vorn hatte. Ungeachtet der noch ausstehenden Auswertung lagen sich beide im Wissen über eine Medaille kurz hinter der Ziellinie aber schon in den Armen und feierten ihren Doppelsieg. Und nicht nur sie feierten – das gesamte deutsche Team empfing die beiden Ziel und ließen die frisch gebackenen Doppelweltmeisterinnen auch gar nicht aussteigen. Auf Schultern wurden beide Athletinnen in ihren Booten die gesamte Strecke wieder nach oben getragen – vorbei an allen anderen Teilnehmern und den Tribünen mit applaudierenden Zuschauern. Und kurze Zeit später gab es dann auch endlich die verdienten Medaillen – zwei silberne für Britta Jung und die Goldene für Mina Blume.

In den weiteren Rennen hatten die Deutschen mit frühen Ausscheiden zu kämpfen. Teilweise als führende in ihre Rennen gestartet, wurden sie insbesondere in den Aufwärtstoren durch offensive Fahrten ihrer Gegner in ungünstige Positionen gedrückt und schafften es nicht mehr, diese Rückstände wieder aufzuholen.

Einzig Kilian Käding (Leipzig) hatte ebenfalls Heat und Viertelfinale für sich entscheiden können und lag im Semifinale gut auf Kurs. Doch am letzten Aufwärtstor vergab er seine gute Position im Rennen, weil der luftgefüllte Pole einfach nicht so über das Boot rutschen wollte, wie von ihm geplant. Nochmal neu angesetzt, um das Tor ordnungsgemäß zu befahren, waren zwei Boote und damit auch der Finaleinzug vorbeigezogen.

Ergebnisse:

Kajak Cross w U23: 1. DELASSUS Doriane (FRA), 2. LEAVER Lois (GBR), 3. BEKOVA Katerina (CZE), […] 10. (QF) PLOCHMANN Antonia (GER), […] 27. (H) PIRRO Paulina (GER), 28. (H) WILD Charlotte (GER)

Kajak Cross m U23: 1. COLLIER Nicholas (NZL), 2. CASTRYCK Tituoan (FRA), 3. FERRAZZI Xabier (ITA), […] 31. (H) SACHERS Felix (GER), […] 42. (TT) BECKE David (GER), […] 81. (TT) DIETZ Enrico (GER)

Kajak Cross w Jun.: 1. BLUME Mina (GER), 2. JUNG Britta (GER), 3. GOIKOETXEA Aianara (ESP), […] 26. (H) KRECH Neele (GER)

Kajak Cross m Jun.: 1. HOCEVAR Ziga Lin (SLO), 2. DIAZ Oier (ESP), 3. CLOTET JUANMARTI Faust (ESP), 5. (SF) KAEDING Kilian (GER), […] 11. (QF) NEUMANN Kalle (GER), […] 15. (QF) LEHNER Paul (GER)

Vizeweltmeisterin bei WM-Premiere am 12.07.2025 - Unser David Becke hat unglücklicherweise den Startplatz im Kayak Cross verfehlt!

Britta Jung erkämpft sich im zeitgleich mit ihrer britischen Mitstreiterin die zweitschnellste Fahrtzeit. Damit sind beide die ersten Vizeweltmeisterinnen dieser neuen eigenständigen Disziplin des Kajak-Cross Individual. Bei den Vorläufen zu den morgigen Head-to-Head Rennen können sich auch viele weitere Deutsche Boote einen Startplatz sichern.

Eigentlich immer „nur“ als Vorlauf ausgefahren und auch als Time Trial bezeichnet, feiert dieser einzelne Zeitlauf in diesem Jahr nun auch die Premiere als eigenständige Medaillenwertung. Am Wettkampfsystem hat sich dabei jedoch nichts geändert, sodass der Zeitlauf nach wie vor zur Eingruppierung der Heats genutzt wird. Dennoch sind die Bedingungen anders: die Sportler starten wie im Slalom einzeln hintereinander und von den später immer paarweise aufgehangenen Aufwärtstoren stehen im Vorlauf immer nur eines zur Verfügung. Da dies eine andere Herangehensweise fordert, als das eher situative Fahren in den späteren Kopf-an-Kopf Ausscheidungsrennen, wurde diese Teildisziplin nun auch als eigenständige Wertung mit aufgenommen.

Britta Jung war dabei im Rennen der Juniorinnen als erste Deutsche gestartet und legte mit einem schnellen Lauf von 57,97 Sekunden eine Zeit vor, an der sich zunächst erst einmal alle folgenden Boote die Zähne ausbissen. Lange musste die Zweibrückerin im Ziel auf eine Entscheidung warten. Doch je mehr ihrer Konkurrentinnen ihre Zeit nicht unterboten desto mehr realisierte sie die eigene Leistung. Als dann auch noch die frisch gebackenen Medaillengewinnerinnen im Slalom Mina Blume (Halle, 9.) und Neele Krech (Leipzig, 4.) nur knapp hinter ihrer Fahrtzeit blieben, begann die 16-jährige allmählich über die Möglichkeit einer Medaille nachzudenken: „Das wäre schon krass, wenn das klappt“ wollte sie es noch nicht so recht glauben. Gegen Ende des Starterfeldes wurde es dann besonders Speziell, als die Britin Arina Kontchakov die exakt selbe Zeit wie Jung ins Ziel brachte und damit nun beide auf der Führungsposition lagen. Als dann nur noch die Spanierin Anna Simona mit einem Wimpernschlag von nur 0,28 Sekunden noch vor die beiden fuhr, wurde aus der Träumerei endlich Wirklichkeit. Und dennoch fiel es der jungen Athletin schwer, das soeben passierte zur realisieren.

Doch dafür bleibt der frisch gebackenen Vizeweltmeisterin nun auch noch ein wenig Zeit, denn die Siegerehrung wurde auf den Folgetag verlegt. Ihr Rennen musste nämlich aufgrund des anstehenden Gewitters mit verkürzten Startabständen ausgetragen werden. Und pünktlich mit der letzten Fahrerin folgte auch erst einmal ein starker Regenguss mit Blitz und Donner. Das eigentlich direkt im Anschluss stattfindende Rennen der männlichen Junioren musste dafür nach hinten verschoben werden, sodass entschieden wurde, die Siegerehrung für Individual und Head-to-Head am Sonntag gemeinsam durchzuführen. So kann sich Britta Jung gleichzeitig mit den Ausscheidungsrennen und ihrer bereits sicheren Medaille auf den morgigen Tag freuen.

In den weiteren Rennen des Tages erreichten fast alle Deutschen die nächste Runde der besten 32 Boote. Lediglich im U23-Herren Rennen reichte es für David Becke (Kanu Schwaben Augsburg) um nur knapp mehr als eine Sekunde nicht für einen Startplatz am Sonntag. Ebenso ärgerlich verlief der Lauf für Teamkollege Enrico Dietz, der an zweiten Aufwärtstor einen Fehler in der Befahrung kassierte und damit direkt auf die unteren Ränge rutschte. Fahrtzeitlich hätte sein Lauf gut für eine Platzierung in den Heats gereicht.

Ergebnisse:

KX1I w U23: 1. PANKOVA Zuzana (SVK) 55.36 (), 2. SAMKOVA Olga (CZE) 55.65 () +0.29, 3. KNEBLOVA Tereza (CZE) 56.43 () +1.07, […] 12. PIRRO Paulina (GER) 57.80 () +2.44, […] 16. PLOCHMANN Antonia (GER) 58.21 () +2.85, […] 18. WILD Charlotte (GER) 58.57 () +3.21

KX1I m U23: 1. LEAVER Sam (GBR) 50.62 (), 2. NOVAK Matyas (CZE) 50.92 () +0.30, 3. KREJCI Jakub (CZE) 51.06 () +0.44, […] 31. SACHERS Felix (GER) 54.22 () +3.60, [ausgeschieden] 42. BECKE David (GER) Kanu Schwaben Augsburg 55.55 () +4.93, […] 81. DIETZ Enrico (GER) 53.41 (FLT) +2.79

KX1I w Jun.: 1. SIMONA Anna (ESP) 57.69 (), 2. KONTCHAKOV Arina (GBR) 57.97 () +0.28, 2. JUNG Britta (GER) 57.97 () +0.28, 4. KRECH Neele (GER) 58.28 () +0.59, […] 9. BLUME Mina (GER) 59.18 () +1.49

KX1I m Jun.: 1. HOCEVAR Ziga Lin (SLO) 51.21 (), 2. CLOTET JUANMARTI Faust (ESP) 51.52 () +0.31, 3. DAVY Clement (FRA) 52.78 () +1.57, […] 8. NEUMANN Kalle (GER) Kanu Schwaben Augsburg 53.30 () +2.09, 12. KAEDING Kilian (GER) 53.80 () +2.59, […] 19. LEHNER Paul (GER)Kanu Schwaben Augsburg 54.41 () +3.20

Foix 11.07.2025

Neele Krech ist Vizeweltmeisterin im Canadier Einer der Juniorinnen.

Mit einem fehlerfreien Lauf muss sich die Leipzigerin Neele Krech nur der starken Tschechin geschlagen geben und gewinnt im Canadier-Einer der Juniorinnen die Silbermedaille.

Es war erneut ein warmer Tag am französischen Pyrenäenrand – der wärmste der Woche. Eine entsprechende Vorbereitung auf die anstehenden Läufe war trotz des kühlen Wassers der Ariege dennoch eine Schwierigkeit. „Als ich heute früh aufgewacht bin, habe ich richtig gut gefühlt“. Doch die Junioren starteten erst in ihre Semifinals, nachdem bis zum Mittag die älteren U23-Kollegen ihre Wettkämpfe schon komplett beendet hatten. „Da habe ich gehofft, dass ich bald dran bin, weil die Zeit einfach nicht verging und ich immer nervöser und es draußen immer heißer wurde.“ Bis zu 32°C waren heute angesagt und die Sonne stand lange Zeit senkrecht über der Wettkampfstrecke. „Es hat langsam gestaucht in den Armen – da war ich dann froh, als es endlich losging.“ Kurz nach dem Mittag starteten die Junioren in ihr Semifinale und das lief gar nicht so gut für die junge Leipzigerin. „Da habe ich leider vier Mal berührt – das war nicht ganz nach Plan“ musste sie selbstkritisch gestehen. Dennoch legte sie eine gute Fahrtzeit vor, die trotz der acht Strafsekunden für Rang vier ausreichte.

In der kurzen Pause hieß es dann „runterfahren, was trinken und dann im Finale angreifen!“ Ihre Teamkollegin Maxi Müller (ebenfalls Leipzig) hatte bereits eine Zeit vorgelegt und lag zum Zeitpunkt noch auf dem zweiten Rang. Der Plan für Krech ging ebenfalls auf: „Ich finde, das hat sehr gut geklappt – ich hatte einen richtig schönen Lauf“ fasste sie ihre Finalfahrt zusammen. Diesmal ohne Fehlerpunkte und einer knappen Linie verbesserte sie auch noch einmal ihre Fahrtzeit aus dem Semifinale um über eine Sekunde. „Es hat alles so geklappt, wie ich das wollte – es war einfach super!“ Das merkte man auch hinter der Ziellinie als alle Anspannung abfiel, große Freude aufkam und die Arme der Canadier-Spezialistin nach oben schnellten.

Wenngleich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sicher war, blieb die Zeit des Bangens vergleichsweise kurz. „Ich wusste, dass ich eine Medaille sicher habe, als die Amerikanerin direkt nach mir nicht vor mich fahren konnte.“ So war schon Bronze sicher und die Freude nun nicht mehr aus dem Gesicht der jungen Sportlerin zu nehmen. Von den beiden letztgestarteten tschechischen Sportlerinnen schaffte es nur die spätere Weltmeisterin Marketa Stepankova noch vor die Deutsche. „Ich wollte eine Medaille haben – alles andere war dann nur noch Zugabe“ zeigte sich Krech überglücklich trotz des knappen Rückstandes auf die Goldmedaille.

Die weiteren Finals des Tages waren geprägt von guten Fahrten der Deutschen, die letztlich jedoch nicht in die Medaillenränge hineinreichten. Benjamin Kies (Halle) im Canadier der U23-Herren zeigte eine saubere Linie, hatte es aber aufgrund des geringen Wasserstandes schwer: „Man muss eine richtige Kampflinie fahren und trotzdem das Boot laufen lassen. Ich habe einfach keinen richtigen Druck auf dem Paddel gefunden“ fasste er den denkbar knappen Abstand von nur 0,64 Sekunden auf den Bronzerang etwas enttäuscht zusammen und reihte sich letztlich auf Rang sechs ein.

Ebenfalls die Ränge sechs und sieben belegten Pascal Brandenburg (Halle) und Jakob Ungvari (Leipzig) bei den Junioren.

Ergebnisse:

C1w U23: 1. LEIBFARTH Evy (USA) 100.45 (0), 2. PANKOVA Zuzana (SVK) 100.78 (2) +0.33, 3. HOCEVAR Eva Alina (SLO) 102.57 (2) +2.12, […] 11. RAPPE Kimberley (GER) 115.56 (10) +15.11, 12. KRECH Lucie (GER) 123.08 (6) +22.63, […] 21. PANZLAFF Jannemien (GER)

C1m U23: 1. KRATOCHVIL Lukas (CZE) 89.67 (0), 2. PUCHNER Oliver (NZL) 92.71 (0) +3.04, 3. SEGURA Alex (ESP) 93.41 (0) +3.74, […] 6. KIES Benjamin (GER) 94.05 (0) +4.38, […] 24. GINZEL Konrad (GER), […] 34. SÜß Philipp (GER)

C1w Jun.: 1. STEPANKOVA Marketa (CZE) 108.65 (0), 2. KRECH Neele (GER) 109.74 (0) +1.09, 3. BLYTHE-SHIELDS Zoe (GBR) 112.11 (2) +3.46, […] 5. MUELLER Maxi (GER) 115.85 (2) +7.20

C1m Jun.: 1. DIAZ Oier (ESP) 91.87 (0), 2. HOCEVAR Ziga Lin (SLO) 93.03 (2) +1.16, 3. ESTANGUET Titouan (FRA) 93.62 (2) +1.75, […] 6. BRANDENBURG Pascal (GER) 97.06 (0) +5.19, 7. UNGVARI Jakob (GER) 98.52 (2) +6.65, […] 14. WEBER Anton (GER

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 13.07.2025 Text und Fotos DKV Philipp Reichenbach

Zurück

German English