2025 ICF Kanuslalom Weltmeisterschaft - Noemie Fox ist bereit sich den Herausforderungen zu stellen

28.09.2025 15:55
von Marianne Stenglein

WM steht vor der Tür - ICF meint ohne Jessica Fox ist bei den K 1 Damen alles offen

Naomie Fox ist bereit, sich der Herausforderung zu stellen, da die Weltmeisterschaften nach Sydney/Penrith zurückkehren

Die Olympiasiegerin Noemie Fox ist entschlossen, ihren Moment im Rampenlicht auf heimischen Gewässern zu nutzen, wenn Sydney, Australien, zum ersten Mal seit 2005 die Slalom-Weltmeisterschaften der International Canoe Federation ausrichtet.

Da die dreifache Olympiasiegerin und australischer Superstar Jessica Fox aufgrund einer Operation nicht antreten kann, werden alle Augen auf ihre jüngere Schwester gerichtet sein. Noemie Fox ist keine Unbekannte auf der großen Bühne, nachdem sie letztes Jahr in Paris Geschichte geschrieben hat, als sie die erste Gewinnerin des Kajak-Cross bei den Olympischen Spielen wurde. Die 28-Jährige, die zweimalige Weltmeisterin in den Teamwettbewerben ist, ist bereit, sich erneut der Herausforderung zu stellen. Fox wird an jedem Wettkampftag von Montag bis Samstag im Einsatz sein und um Medaillen in den Disziplinen Kanu, Kajak und Kajak-Cross kämpfen. „Das ist etwas ganz Besonderes für mich“, sagte Fox. „Ich versuche, mit großer Begeisterung an die Weltmeisterschaften heranzugehen, diese einmalige Chance zu nutzen und so frisch wie möglich anzutreten. „Es ist so aufregend, so viel Aktivität zu sehen.  „Zu sehen, wie so viele Athleten einfach die Gegend genießen und unterwegs sind und natürlich zu sehen, wie die Vision Wirklichkeit wird – wir haben lange von diesem Moment geträumt und darauf gewartet. 

„Es wird mir langsam wirklich bewusst, dass es tatsächlich passiert, und das erfüllt mich mit großer Begeisterung. Natürlich bin ich nervös und spüre den Druck, aber ich möchte wirklich in Bestform sein und diese Aufregung kanalisieren. „Ich möchte diese Gelegenheit genießen und mich voll und ganz darauf konzentrieren, denn die Zeit vergeht wie im Flug und ich möchte diese Weltmeisterschaften in meiner Heimat so sehr wie möglich genießen und den Moment auskosten.“

Ohne Jessica Fox im Feld ist der Wettbewerb bei den Frauen völlig offen.

Die Britin Kimberley Woods ist in fantastischer Form und gewann Gold in den letzten beiden ICF-Kanu-Slalom-Weltcup-Rennen der Saison, wodurch sie sich den Gesamtsieg in C1 und K1 sicherte.„Ich habe den Beweis dafür, dass ich Rennen gewinnen kann, und das hat mich in meiner Überzeugung bestärkt“, sagte die zweifache Olympiamedaillengewinnerin. „Das gibt mir viel Selbstvertrauen, aber jedes Rennen ist anders und jede Strecke ist anders. „Das ist das Schöne an unserem Sport. „Jeder an der Startlinie kann gewinnen, was es wirklich spannend macht. "Ich fühle mich gut, aber wir werden sehen, was an diesem Tag passiert.“

Woods will nach ihrem Erfolg bei den letzten Weltmeisterschaften 2023 in London auch ihren Titel im Kajak-Cross der Frauen verteidigen. „Diese Saison verlief im Kajak-Cross nicht so, wie ich es mir gewünscht hatte“, fügte Woods hinzu. „Die Mädchen haben sich definitiv verbessert, und ich habe nicht mehr das Gefühl, dass ich im Kajak-Cross so sehr im Fokus stehe, was ganz angenehm ist, aber ich freue mich darauf.“

Woods' britischer Teamkollege Joseph Clarke will nach seinem Sieg im K1 und im Kajak-Cross vor zwei Jahren zwei Titel verteidigen. Clarke strebt seinen vierten Weltmeistertitel in Folge im Kajak-Cross an.

Frankreich hat nach einer erfolgreichen Saison im Weltcup große Hoffnungen auf Erfolge in Australien. Titouan Castryck und Anatole Delassus liefern sich einen spannenden Kampf im K1 der Männer, während Nicolas Gestin im C1 der Männer in sensationeller Form ist.

Der Italiener Giovanni De Gennaro, der Anfang dieses Monats Vater seines ersten Kindes wurde, will seinen Olympiasieg im K1 um einen Weltmeistertitel ergänzen.

„Vor einigen Wochen bin ich zum ersten Mal Vater geworden“, sagte De Gennaro. „Das ist ein sehr großer Schritt in meinem Leben, aber ich genieße es auch, hier zu sein und mich auf das Kajakfahren zu konzentrieren. Ich genieße diesen Moment, aber ich freue mich auch darauf, nach Hause zu kommen und dieses neue Kapitel meines Lebens zu beginnen.“

Die ersten Weltmeistertitel werden am Montag im Kajak-Cross der Männer und Frauen vergeben. Es folgen die Kanu-Teams am Dienstag, die Kajak-Teams am Mittwoch, Kajak am Donnerstag, Kanu am Freitag und Kajak-Cross am Samstag. PM ICF

Unsere Schwabenstarter sind Elena Lilik, Emily Apel, Ricarda Funk, Noah Hegge. (Leider musste Sideris Tasiadis verletzungsbedingt die WM 2025 absagen).

Wir wünschen dem gesamten deutschem Team viel Erfolg in Downunder bei der Kanuslalom Weltmeisterschaft und erinnern uns gerne an den Weltmeistertitel von Fabian Dörfler 2005 und den Olympiasieg von Thomas Schmidt im Jahr 2000. Thomas weilt als Kursdesigner in Penrith mit Familie und Helene ist übrigens bei der Streckenvorfahrt dabei. Wir drücken allen aus der Ferne ganz fest die Daumen.

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / 28.09.2025  Presse/ TextPM ICF, Fotos Marianne Stenglein

Zurück

German English