2025 - Nominierte der EM und WM stehen fest

08.05.2025 21:26
von Marianne Stenglein

Unsere Nominierten zu den Europa- und Weltmeisterschaften

Herzlichen Glückwunsch für die acht Kanu Schwaben Nominierten in der A-Nationalmannschaft, U 23 Nationalmannschaft und U 18 Nationalmannschaft

Noah Hegge, Sideris Tasiadis, Emily Apel, Ricarda Funk, David Becke, Philipp Süß, Paul Lehner und Kalle Neumann ( unsere Elena Lilik erhält noch die Chance, sich für die WM gegen die jeweils Dritte der nationalen Qualifikation durchzusetzen.)

Die Nominierten zu den Europa- und Weltmeisterschaften

Der Trainerrat hat entschieden: Abweichend zu der Platzierung im Canadier-Einer der Herren, nachdem Timo Trummer (KV Zeitz) auf Rang drei in der Gesamtwertung bei der nationalen Qualifikation gepaddelt ist, darf der 29-jährige Zeitzer dennoch nicht an den Europameisterschaften in Paris (Frankreich) und den Weltmeisterschaften in Penrith (Australien) teilnehmen. Statt ihn nominierte der Trainerrat den 18-jährigen Niels Zimmermann vom Leipziger KC. Der Leipziger lag mit lediglich zwei Punkten bei der nationalen Qualifikation nur knapp hinter Trummer. Aufgrund seines jungen Alters und perspektivisch auf die Olympischen Spiele 2028 schauend hat der Trainerrat diese Entscheidung getroffen.

Eine Nominierung für die Weltmeisterschaften für die jeweils dritte Starterin in den Disziplinen Canadier, Kajak und Cross ist noch nicht erfolgt. Über diese noch offenen Startplätze wird nach dem Weltcup in Prag (Tschechien) vom 26. bis 29. Juni entschieden. Denn Elena Lilik (Kanu Schwaben Augsburg) erhält noch die Chance, sich für die WM gegen die jeweils Dritte der nationalen Qualifikation durchzusetzen. Falls Paulina Pirro (KSV Bad Kreuznach) im Kajak und Kimberley Rappe (Leipziger KC) im Canadier besser als Lilik paddeln sollten, müssen sie dennoch einen internationalen Leistungsnachweis erbringen, mindestens Platz zwölf in einem Rennen. Denn beide konnten bei den Qualifikationsrennen nicht den vom DKV geforderten Leistungsnachweis im Leistungsklassebereich erbringen.

Folgende Sportlerinnen und Sportler hat der Deutsche Kanu-Verband (DKV) bisher nominiert:

Europameisterschaften vom 14. bis 18. Mai in Vaire-sur-Marne

K1 Herren: Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg), Stefan Hengst (KR Hamm), Hannes Aigner (Augsburger KV)
C1 Damen
: Andrea Herzog (Leipziger KC), Nele Bayn (Leipziger KC), Kimberley Rappe (Leipziger KC)
C1 Herren:
Sideris Tasiadis (Kanu Schwaben Augsburg), Lennard Tuchscherer (Leipziger KC), Niels Zimmermann (Leipziger KC)

K1 Damen: Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach & Kanu Schwaben), Emily Apel (Kanu Schwaben Augsburg), Paulina Pirro (KSV Bad Kreuznach)
Cross Damen: Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach), Andrea Herzog (Leipziger KC), Nele Bayn (Leipziger KC)
Cross Herren: Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg), Stefan Hengst (KR Hamm), Tillmann Röller (KV Schwerte)

Weltmeisterschaften vom 30. September bis 4. Oktober in Penrith (Achtung: Der Termin hat sich leicht verschoben)

K1 Herren: Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg), Stefan Hengst (KR Hamm), Hannes Aigner (Augsburger KV)
C1 Damen
: Andrea Herzog (Leipziger KC), Nele Bayn (Leipziger KC), noch offen
C1 Herren:
Sideris Tasiadis (Kanu Schwaben Augsburg), Lennard Tuchscherer (Leipziger KC), Niels Zimmermann (Leipziger KC)

K1 Damen: Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach & KSA), Emily Apel (Kanu Schwaben Augsburg), noch offen
Cross Damen: Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach & KSA), Andrea Herzog (Leipziger KC), noch offen
Cross Herren: Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg), Stefan Hengst (KR Hamm), Tillmann Röller (KV Schwerte)

Nominierung für die U23-Weltmeisterschaften in Foix (Frankreich) vom 8. bis 13. Juli

Die U23-Paddlerrinnen und -Paddler haben sich bei der nationalen Qualifikation mit den Top-Leuten der Leistungsklasse gemessen. Einigen ist es gelungen, sich in die Spitze zu fahren. Vor allem die Leistung von Emily Apel (KS Augsburg), die sich mit Platz zwei in der Gesamtwertung der Qualifikation sicher in das A-Team gepaddelt hat, lässt hoffen. "Emily Apel konnte mit super konstanten und super guten Leistungen aufwarten. Sie hat uns voll überzeugt", sagte U23-Bundetrainer André Ehrenberg. Auch hervorzuheben seien die Anschlussleistungen von Paulina Pirro (KSV Bad Kreuznach). Im Vergleich zu den Damen im Kajak-Bereich seien die Kajak-Herren ein bisschen weiter weg. "Da sind die arivierten Sportler einfach noch deutlich vorne und die jungen konnten noch nicht so richtig den großen Wurf landen. Punktuell ist mal einer oben reingefahren, aber da fehlt ein bisschen die Wettkampfabgezocktheit, glaube ich." Im Canadier-Bereich sehe er durchweg gute Leistungen. "Ich sehe viele junge C1-Jungs, die schon nach oben schon angreifen können." So konnte Niels Zimmermann vom Leipziger KC überzeugen, der zwar auf Platz vier in der Gesamtwertung landete, aber nur knapp hinter dem Drittplatzierten, sodass der Trainerrat entschieden hat, Zimmermann für die EM und WM der Senioren zu nominieren. Bei den Canadier-Damen sehe Ehrenberg gute Leistungen, "da fehlt vielleicht noch die eine oder andere Sekunde", aber langfristig sehe er ein gute Entwicjklungspotenzial auch in diesem Bereich. "Alles in allem haben sich die U23-Sportler und -Sportlerinnen gut verkauft, mit Potenzial nach oben", so das Fazit des U23-Bundestrainers.

Die Nominierten für die U23-WM

K1 Herren: Enrico Dietz (RKV Bad Kreuznach), Marten Konrad  (WSC Bayer Dormagen), Christian Stanzel (Augsburger KV)
K1 Damen: Antonia Plochmann (SGV Nürnberg-Fürth), 2 Plätze noch offen
C1 Herren: Konrad Ginzel (Leipziger KC), Philipp Süß (Kanu Schwaben Augsburg), Benjamin Kies (BSV Halle)
C1 Damen: Jannemien Panzlaff  (KV Schwerte), Lucie Krech (Leipziger KC), 1 Platz noch offen
X1 Herren: Enrico Dietz (RKV Bad Kreuznach), David Becke  (Kanu Schwaben Augsburg), Felix Sachers (Leipziger KC)
X1 Damen: Antonia Plochmann (SGV Nürnberg-Fürth), Charlotte Wild (BSV Halle), 1 Platz noch offen

Da für die WM der der Leistungsklasse in Penrith/Sydney (Australien) noch ein zusätzlicher Qualifikationsweg in den Bootsklasse K1, C1 und Cross der Damen angesetzt ist und davon auch U23-Paddlerinnen betroffen sind, sind einige Plätze noch frei. Über die noch offenen Startplätze wird nach dem Weltcuprennen in Prag vom 26. bis 29. Juni entschieden.

Die Nominierten zur U18-WM in Foix (Frankreich) vom 8. bis 13. Juli

Bei den nationalen Qualifikationswettkämpfen der Juniorinnen und Junioren in Augsburg und Markkleeberg hat sich gezeigt, dass die Leistungsdichte im männlichen Bereich hoch ist. Deutliche Unterschiede gibt es hingegen bei den Juniorinnen.

So gewannen konkurrenzlos Mina Blume (BSV Halle) im Kajak und Neele Krech (Leipziger KC) im Canadier. Blume setzte sich mit acht Punkten auf die Zweit- und Drittplatzierte Nova Müller (KST Rhein-Ruhr) und Britta Jung (WSF Zweibrücken) ab. Ähnlich stark präsentierte sich die Gewinnerin im Canadier, Neele Krech (Leipziger KC), die sich mit sechs Punkten auf die Zweitplatzierte, Clubkameradin Maxi Müller, absetzte. Den dritten Rang in dieser Bootsklasse belegte Carolin Diemer (Augsburger KV), die jedoch noch einmal sechs Punkte hinter Müller lag und keinen Leistungsnachweis erbringen konnte. Deshalb wird das dritte Boot in dieser Disziplin bei der U18-WM nicht besetzt.

Bei den U18-Jungs hingegen ging es sehr eng zu. Die drei Erstplatzierten im Canadier, Jakob Ungvari, Anton Weber (beide Leipziger KC) und Pascal Brandenburg (BSV Halle) liegen eng beieinander. Sie konnten sich deutlich vom Rest des Feldes absetzen. Im Kajak gewann Paul Lehner (Kanu Schwaben Augsburg) mit einem Vorsprung von drei Punkten auf Joseph Seibert (KV Schwerte) und Nelian Laryea (WSC Lippstadt). Auffallend war mit Platz vier die Leistung des 17-Jährigen Kilian Käding (Leipziger KC). Hinter ihm klaffte dann eine größere Lücke. Käding paddelte dreimal auf Rang zwei. Ihm fehlt lediglich noch die Konstanz, mit der die ein Jahr älteren Paddler punkten konnten.

Im Cross waren die Gewinner der Qualifikation im Kajak-Einer bereits vorqualifiziert und nahmen deshalb an den Kopf-an-Kopf-Rennen nicht teil. Eine herausragende Leistung zeigte die Canadierspezialisten Neele Krech, die beide Einzelzeitläufe und ein Finale gewann. Beim zweiten Finale paddelte sie auf Rang zwei. Es wird also spannend, wie sie sich international durchsetzen kann. Im männlichen Bereich – anders als bei den Juniorinnen – qualifizierten sich mit Kalle Neumann (Kanu Schwaben Augsburg) und Kilian Käding (Leipziger KC) im Cross zwei Junioren, die in den Kanuslalom-Disziplinen nicht unter die jeweils besten Drei paddeln konnten.

Uta Büttner

Die Nominierten für die U18-WM

K1 m:
Paul Lehner (Kanu Schwaben Augsburg)
Joseph Seibert (KV Schwerte)
Nelian Laryea (WSC Lippstadt)

X1m:
Paul Lehner (Kanu Schwaben Augsburg)
Kalle Neumann (Kanu Schwaben Augsburg)
Kilian Käding (Leipziger KC)

K1w:
Mina Blume (BSV Halle)
Nova Müller (KST Rhein-Ruhr)
Britta Jung (WSF Zweibrücken)

X1w:
Mina Blume (BSV Halle)
Neele Krech (Leipziger KC)
Britta Jung (WSF Zweibrücken)

C1m:
Jakob Ungvari (Leipziger KC)
Anton Weber (Leipziger KC)
Pascal Brandenburg (BSV Halle)

C1w:
Neele Krech (Leipziger KC)
Maxi Müller (Leipziger KC)

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / Text Uta Büttner / Fotos Michael Neumann / M.Stenglein(1)

Zurück

German English