Vom 14. bis 21. Juni findet in Plattling, Bayern die Kanu-Freestyle-Weltmeisterschaft statt. In der Fronleichnamswoche kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Nationen zusammen, um auf der Isarwelle ihr Können zu zeigen.
Die Heimweltmeisterschaft wird im Juni während der Fronleichnamswoche ausgetragen.
Der Hauptorganisator der Weltmeisterschaft, Jonas Unterberg, gibt einen Einblick in die kommende Veranstaltung: „Die Freestyle-Weltmeisterschaft 2025 wird ein spektakuläres Fest des Kajak-Freestyle-Sports. Die besten Paddlerinnen der Welt werden auf der Isarwelle in Plattling antreten, um sich den begehrten Weltmeistertitel zu sichern. Es werden atemberaubende Tricks und leidenschaftliche Wettkämpfe in einer mitreißenden Atmosphäre erwartet, die sowohl Teilnehmende als auch Zuschauerinnen begeistern werden“, erläutert er.
Plattling als Austragungsort
Plattling hat bereits zahlreiche Großveranstaltungen ausgerichtet, darunter die World Cup Serie, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und nationale Wettbewerbe.
„Plattling gilt seit langem als das Zentrum des Kajak-Freestyle-Sports in Deutschland. Seit der letzten Weltmeisterschaft im Jahr 2011 hat der Ort zahlreiche internationale Wettkämpfe ausgerichtet, darunter die Europameisterschaft 2016“, erklärt Jonas Unterberg.
Plattling bietet nicht nur die perfekte Welle auf der Isar, sondern auch die Möglichkeit für die Athletinnen und Athleten, direkt an der Welle zu campen. Diese Kombination aus idealen natürlichen Bedingungen und hervorragender Infrastruktur macht Plattling zu einem erstklassigen Austragungsort für diese Weltmeisterschaft.
Wetter als größte Herausforderung
Die größte Herausforderung bei dieser Weltmeisterschaft ist der unvorhersehbare Wasserstand der Isar. Da der Wasserpegel nicht beeinflussbar ist, besteht stets das Risiko, dass entweder zu wenig Wasser durch Plattling fließt, wodurch die Welle nicht optimal wäre, oder dass ein Sommerhochwasser überraschend eintritt.
Im vergangenen Jahr musste der zweite von zwei Weltcups in Plattling vorzeitig abgebrochen werden, da ein starkes Hochwasser herannahte. Alle Aufbauten rund um die Welle müssen daher so konzipiert sein, dass sie in kürzester Zeit aus dem Überflutungsgebiet entfernt werden können.
Qualifikation für die (Heim-)Weltmeisterschaft
Die Heimweltmeisterschaft bietet den deutschen Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit, ihre Leistungen auf der internationalen Bühne zu präsentieren – und das vor einem heimischen Publikum.
Die Qualifikation für das deutsche Kanu-Freestyle-WM-Team findet ebenfalls auf der Isarwelle in Plattling statt. Eine Qualifikation in der WM-Wettkampfstätte ermöglicht es, die besten Athletinnen und Athleten unter den realen Wettkampfbedingungen zu ermitteln.
Am Wochenende des 08./09. März geht es um die Startplätze. Falls der Wasserstand zu gering ist, dient das darauffolgende Wochenende, der 15./16. März, als Backup-Termin.
Es werden zwei OC1-Plätze, je drei Plätze in den Kategorien K1JW, K1JM, C1W und C1M sowie je fünf Plätze für die K1-Herren und -Damen vergeben. Zusätzlich ist Tim Rees (Ulmer Paddler) als amtierender Juniorenweltmeister bereits vorqualifiziert, sodass in diesem Jahr sechs deutsche Kajak-Herren bei der WM an den Start gehen werden. Die Qualifikation im Squirt fand bereits im Rahmen des World Cups statt.
„Ich persönlich freue mich am meisten auf die Menschen. Die Gemeinschaft unter den Sportlerinnen und Sportlern ist einfach etwas Besonderes“, sagt Jonas Unterberg. Die WM in Plattling verspricht spannende Wettkämpfe, beeindruckende sportliche Leistungen und eine einzigartige Atmosphäre. Ein Ereignis, das sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Zuschauerinnen unvergesslich werden könnte.
Wir freuen uns, wenn auch unsere Freestyle Schwabenkanutin Lucia Hacker wieder mit im Deutschland Team dabei sein wird. Der eine oder andere Augsburger Freestyle Fan wird sicherlich in Plattling vor Ort sein. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit für unsere Freestyle Sportler, wir drücken die Daumen.
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben / Presse / 8.2.205 Text DKV/Fotos Lucia Hacker/Archiv vom letzten Jahr in Plattling und 1 Foto von M.Stenglein Januar 2025