Am Wochenende startet die nationale WM Qualifikation in Augsburg

24.04.2025 18:35
von Marianne Stenglein

Nationale WM-Qualifikation in Augsburg

Am Wochenende startet die nationale WM-Qualifikation in Augsburg

Die nationale Qualifikation für die deutsche Kanuslalom-Nationalmannschaft startet am Samstag in Augsburg. Ob dabei auf der Hauptwettkampfstrecke gepaddelt werden kann, ist aktuell noch offen. Aufgrund des extrem trockenen Frühjahrs führt der Lech nicht genügend Wasser und auch der Pegelstand des Foggersees ist zu niedrig. Somit könnte die Qualifikation im Kanu-Slalom und im Kajak-Cross alternativ auf dem Streckenabschnitt vom „alten Olympia-Start“ bis in die sogenannte Jugendstrecke als Ziel ausgetragen werden. Eine finale Entscheidung wird am morgigen Freitagvormittag getroffen. Der zweite Teil der Qualifikation findet nächste Woche von Freitag bis Sonntag in Markkleeberg statt.

Der Weltverband ICF hat die Wettkampfformate geändert und die deutsche Nationalmannschaft könnte theoretisch erstmals von einem bisher maximal zwölf- auf ein 16-köpfiges Team anwachsen.

Ob die Paris-Olympia-Zweite im Canadier-Einer, Elena Lilik (Kanu Schwaben Augsburg), bei der nationalen Qualifikation starten kann, ist noch offen. Sie hatte sich am linken Handgelenk aufgrund von Verschleißerscheinungen operieren lassen müssen. Auch wenn sie nicht starten kann, ist eine Teilnahme an der WM in Australien in diesem Jahr noch möglich. So kann sie sich auch noch später gegen eine dritte deutsche Sportlerin direkt durchsetzen.

Neue Nominierungskriterien für deutsche Nationalmannschaft

Statt der bisher im Kanuslalom ausgetragen vier Rennen, von denen das schlechteste Ergebnis gestrichen wurde, werden bei der nationalen Qualifikation erstmals sechs Wettkämpfe ausgetragen, wobei die beiden schlechtesten Platzierungen nicht in die Wertung eingehen.

Im Kajak-Cross ist erstmals in diesem Jahr nur der Gewinner der nationalen Qualifikation im Kajak-Einer automatisch auch für Kajak-Cross vornominiert. Die beiden anderen Plätze im National-Team in dieser Disziplin werden über die Qualifikationswettkämpfe im Cross vergeben.

Wer am Ende aber zur WM nach Penrith (Australien) fahren darf, hängt nicht nur von den Platzierungen bei der nationalen Qualifikation ab, auch ein entsprechender, vom DKV geforderter Leistungsnachweis muss erbracht werden. Zudem bedarf es natürlich am Ende der offiziellen Nominierung durch den DKV.

Neue ICF-Wettkampfformate

Im Kajak-Cross dürfen pro Nation statt bisher vier nur noch drei Teilnehmer starten. Aus den bisherigen Vorläufen, den Time Trials, ist nun das neue Wettkampfformat Kajak Cross Individual mit Medaillenvergabe entstanden. Aus diesem Wettkampf gehen bei den Weltcups die 32 Besten direkt in die K.-o.-Phase der Kopf-an-Kopf-Rennen mit Achtel,- Viertel-, Halbfinale und Finale. Bei der WM und dem Weltcup-Finale gibt es bei den Kopf-an-Kopf-Rennen noch zwischengeschaltete Hoffnungsläufe (Repechages), bekannt von den Olympischen Spielen.

Auch die Wettkampfformate in den Kanuslalom-Disziplinen haben sich geändert. So gibt es bei den Weltcups nur noch einen Vorlauf. Die besten Zwölf qualifizieren sich sofort für das Finale. Ein zweiter Vorlauf und ein Halbfinale finden nicht mehr statt. Bei der WM und dem Weltcup-Finale gibt es nach dem Vorlauf noch ein Halbfinale, für das sich die besten 30 qualifizieren. Die Top-Zwölf stehen dann im Finale.

Uta Büttner

Terminplan 2025:

26./27. April

Nationale Qualifikation Teil 1 in Augsburg (LK/U23/U18)

2. – 4. Mai

Nationale Qualifikation Teil 2 in Markkleeberg (LK/U23/U18)

14. – 18. Mai

Europameisterschaften Vaires-sur-Marne (Frankreich)

6. – 8. Juni

1. WC La Seu d’Urgell (Spanien)

13. – 15. Juni

2. WC Pau (Frankreich)

27. – 29. Juni

3. WC Prag (Tschechien)

29. – 31. August

4. WC Ljubljana-Tacen (Slowenien)

4. – 7. September

WC-Finale Augsburg (Deutschland)

29. September –
4. Oktober

Weltmeisterschaften Penrith (Australien)

3. – 5. Oktober

Deutsche Meisterschaften in Roudnice (Tschechien)

Nationale Quali Augsburg: https://www.eiskanal-augsburg.de/kanu-veranstaltungen/dkv-quali-kanuslalom/

Nationale Quali Markkleeberg: http://slalomevents.de/2025-sichtung/

Instagram: www.instagram.com/kanuverband

Text DKV Uta Büttner

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse/ 24.04.2025 Text Uta Büttner, Fotos Marianne Stenglein

Paris-Olympia-Zweite Elena Lilik kann verletzungsbedingt nicht bei der nationalen WM-Qualifikation starten

Aufgrund einer kürzlichen, notwendigen Handgelenks-Operation kann die Olympia-Zweite von Paris, Elena Lilik (KS Augsburg), nicht an der nationalen Qualifikation teilnehmen, die am Wochenende in Augsburg beginnt. "Der Mannschaftsarzt des Deutschen Kanu-Verbandes, Dr. Thilo Schmitt, hat die Verletzung bestätigt und aus medizinischen Gründen von einem Start bei den nationalen Qualifikationen in Augsburg vom 25. bis 27. April und in Markkleeberg vom 2. bis 4. Mai abgeraten", informierte Cheftrainer Klaus Pohlen.

Gemäß der Möglichkeit einer in den Nominierungskriterien enthaltenen Ausnahmeregelung für die Olympia-Kader erhält Lilik in den Disziplinen Kajak-Einer, Canadier-Einer und Kajak-Cross die Möglichkeit einer späteren Qualifikation zu den diesjährigen Weltmeisterschaften im australischen Penrith.

Zurück

German English