Kanu Schwaben Breitensportler unterwegs auf der Salza in Österreich
Wildalpen - Salza /Österreich - Schwaben Kanusportler wieder unterwegs

Wildalpen Salza
Vom 17 bis 20 Juli fuhren Ernst, Christoph, Peter, Jan und Günter zur Salza in den Österreicher Wildalpen.
Gut gelaunt ging die Fahrt um 8:30 Uhr mit zwei Autos los. Das Wetter war regnerisch und es sollte noch etwas mehr regnen ;-) yeah den dann steigt der Wasserstand. Unsere erste Fahrt an der Salza war die Obere Salza (Klausgraben) WW I-II bei einem Hauch über Niedrigwasser. Die Fahrt mit 6 km war einfach und die Landschaft schön.
Unsere zweite Fahrt am Freitag war auf der Mittleren Salza (Stausee - Wildalpen) von der Prescenyklause bis zum Ort Wildalpen. Das Wetter war wechselhaft und die Natur war einfach schön. Der erste und größte Teil der Strecke mit 13,2 km war WW I-II und somit eher gemütlich als spannend. Wir waren fast alleine auf der Salza unterwegs. Der letzte Kilometer war WW III und da ist die Freude wieder erwacht, wir haben über eine Stunde bei einem Kilometer verbracht. Nach einer Mittagspause sind wir dann von Wildalpen weiter im WW II-III und WW III bis Fachwerk 8,6 km gepaddelt. Der Wasserstand war bei beiden Strecken knapp unter Mittelwasser und sehr schön zu fahren. Nicht nur die Natur war schön, sondern auch die einzelnen WW Stellen haben die Fahrt hierher entlohnt.
Am sonnigen Samstag ging es wieder von den Wildalpen los, unser Ziel lag in dem 21,5 km entfernten Saggraben. Die Internet Berichte über diese Strecke mit vielen als WW III deklarieren Stellen motivierten uns. Das sonnige Wetter und die 25° haben gleich für gute Laune gesorgt. Der Wasserstand war im Vergleich zum Vortag etwas geringer und dennoch nah am Mittelwasser. Die WW Stellen brachten größere Wellen und Surf Stellen mit sich und hinter den Felsen konnten wir gut ins Kehrwasser fahren. Den Lawinen Schwall haben wir uns vor der weiteren Befahrung angeschaut und als für uns gut befahrbar entschieden. Nach dem Ein/Ausstieg Petrus kommt eine sehr schöne WW III Stelle, die uns viel Spaß gemacht hat. Bei Erzhalden gab es eine verdiente Pause. Unsere weitere Fahrt brachte uns durch eine wunderschöne Schlucht mit noch mehr überraschenden WW III Stellen, die unser Herz erneut erfreuten :-).
Da uns die Strecke von Petrus bis zum Saggraben, mit einer Länge von 11,9 km, so gut gefallen hat, haben wir uns entschlossen, diese Strecke am letzten Tag noch einmal zu fahren. Bei ebenso schönem Wetter haben wir die nun bekannten WW Stellen noch einmal mit extra viel Spaß gepaddelt.
Unser Fazit von dieser Ausfahrt ist, dass die Mittlere Salza bei Mittelwasser eine sehr gut fahrbare Ausfahrt für Fortgeschrittene mit WW II Erfahrung ist. Die untere Salza ab Wildalpen ist für die WW III bzw. Olympiastrecke Befahrer/innen bei Mittelwasser ebenso sehr gut machbar. Die obere Salza kann gepaddelt werden, ich würde aber eher die mittlere und untere Salza empfehlen. An diesen vier Tagen sind wir bis WW II 19,2 km gepaddelt und im WW II-III/III 42 km mit viel Spaß gepaddelt. Bei 32 ° und freier Autobahn fahren wir jetzt Ende Juli zurück zum Eiskanal ;-).
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / Text und Fotos von Günter Gaule