Freestyle Weltcup in Plattling - unsere Lucia Hacker holt Silber bei den C 1 Damen

07.06.2024 18:46
von Marianne Stenglein

Plattling ist als Austragungsort für Freestyle Wettbewerbe bekannt - hier holte Lucia Hacker im Weltcup die Silbermedaille

 

Auf der Isarwelle in Plattling fanden vergangene Woche beide Läufe für den diesjährigen Weltcup im Kanu-Freestyle statt. 143 Athleten aus 18 Ländern waren gekommen um ihre Tricks auf der Welle zu zeigen. Je nach Schwierigkeitsgrad und Ausführung werden Drehungen und Überschläge mit dem Kanu verschieden hoch bewertet. Unterschieden werden hierbei die Bootsklassen Kajak (K1), Canadier (C1) und Offene Canadier (OC). Im Gegensatz zum K1, in welchem man sitzend mit einem Doppelpaddel fährt, kniet man im C1 und benutzt ein Stechpaddel mit nur einem Paddelblatt, was deutlich anspruchsvoller ist. Offenen Canadier sind größer und werden zudem ohne Spritzdecke gefahren.

Von den Kanu Schwaben gingen Lucia Hacker, Nico Lattermann und Luis Gansler an den Start.

Der 1. Weltcup vom 26. bis 28. Mai wurde bei gewohnt mittleren Wasserständen ausgetragen.

Für Luis Gansler war es die erste Teilnahme an einem internationalem Kanu-Freestyl-Wettkampf. Im der stark besetzten Junioren-Klasse gelang ihm mit einem sicheren Lauf ein sehr guter 14. Platz.

Auf Grund des vorhergesagten starken Regens drohte der Pegel der Isar zu steigen, sodass am wettkampffreien Mittwoch parallel zum Nationentraining das Camp an der Isar geräumt werden musste. Der Umzug auf die hochwassersichere Wiese des örtlichen Kanuvereins funktionierte dank der guten Zusammenarbeit aller Paddler und der großartigen Mithilfe des Bauhofs der Stadt Plattling schnell und reibungslos.

Für den 2. Weltcup, welcher vom 30. Mai bis 1. Juni geplant war, waren steigende Wasserstände der Isar absehbar. Daher wurden die Platzierungen mit einem gestrafften Zeitplan an nur einem Tag ohne Halbfinal- und Finalläufe ausgefahren.

Die Überraschung des Tages gelang Lucia Hacker. Während viele Paddler mit dem inzwischen hohen Wasserstand der Isarwelle Probleme hatten, profitierte Lucia von ihrem„Heimvorteil“. Das intensive Training an der Isarwelle im Winter, oftmals bei Kälte, Schnee und Regen zahlte sich aus. Die Startreihenfolge des 2. Weltcups ergibt sich aus den Platzierungen des 1. Weltcups. Daher musste Lucia im ersten Heat mit den schwächeren Fahrerinnen starten. Ihr gelangen souverän zwei sehr gute Läufe und sie legte mit einer hohen Punktzahl von 291,6 vor, was auf eine vordere Platzierung hoffen ließ. Die besseren Fahrerinnen des zweiten Heats kamen aber erst noch und jetzt hieß abwarten und zittern. Lauf um Lauf behielt Lucia die Führung. Die Deutsche Meisterin Anica Schacher blieb mit 290,0 Punkten nur haarknapp dahinter und erst im letzen Lauf der C1 Damen verwies die mehrfache Weltmeisterin Ottilie Robinson-Shaw aus Großbritannien Lucia, auf den 2. Platz. Mit dieser Silbermedaille feiert Lucia ihren ersten Podiumsplatz auf internationaler Ebene des ICFs (international canoe federation).

Besonders zu erwähnen sind Anne Sommerauer und vor allem Thomas Hinkel, welche seit über einem Jahr unzählige Stunden in die Organisation dieser Veranstaltung gesteckt haben. Es war alles Top geplant und vorbereitet, sogar das Verlegen des Camps auf die Wiese des Kanuvereins verlief ruhig und reibungslos. Und den schnellen Abbau der Veranstaltungstechnik auf Grund des erwarteten Hochwassers haben wir dank vieler helfenden Hände innerhalb 2 Stunden geschafft.

Ergebnisse im Überlick:

1. Weltcup:

K1 Damen: Lucia Hacker Platz 24.

K1 Herren: Nico Lattermann Platz 43

K1 Junioren: Luis Gansler Platz 14

C1 Damen: Lucia Hacker Platz 11.

2. Weltcup:

K1 Damen: Lucia Hacker Platz 28

K1 Junioren: Luis Gansler Platz 19.

C1 Damen: Lucia Hacker Platz 2.

 

Gesamt-Weltcup:

K1 Damen: Lucia Hacker Platz 25

K1 Herren: Nico Lattermann Platz 49.

K1 Junioren: Luis Gansler Platz 17

C1 Damen: Lucia Hacker Platz 3.

Tolle Leistungen unserer drei Schwabenkanuten und besonders beeindruckend die Silbermedaille für

Lucia Hacker - im Gesamtergebnis dann der dritte Platz im Freestyle Weltcup - Herzlichen Glückwunsch!

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 7.6.2024 Text Andrea Hacker - Fotos Rüdiger Hauser


Zurück

German English