Kanuslalom Europameisterschaft in Slowenien/Solkan
01.08.2025 17:52
von Marianne Stenglein
EM in Solkan bei den Mannschaftswettbewerben starkes Ergebnis für Deutschland
von links Emily Apel-Amelie Plochmann-Paula Pirro bei der EM in Solkan holten sie sich den Vize Europameistertitel in der K 1 Mannschaft
Die Canadier-Kanuten wandelten auf den Spuren des ersten EM-Tages
Am Tag 2 der Europameisterschaft setzten sich die Erfolge fort - alle Boote haben ebenfalls in der Einzelkonkurrenz den Sprung in das Halbfinale geschafft - in den Teamwettbewerben der Canadier-Junioren & U23 erkämpften die deutschen Mannschaften 1x Silber und 1x Bronze
Der Modus des Tages war identisch zum Mittwoch: Der Vormittag war geprägt von den Vorläufen. Die jeweils besten 30 Sportler durften sich über den Einzug in das Halbfinale freuen. Begonnen haben die Junioren am Morgen, gefolgt von den Sportlerinnen und Sportlern der U23. Die Canadier setzten die Erfolgsgeschichte des ersten Tages nahtlos fort. Alle deutschen Sportler fuhren souverän in die jeweiligen Halbfinale, „schlechteste“ Platzierung war Platz 20. Acht der elf Sportler waren unter den besten Zwölf ihrer Vorläufe und wären mit einer Wiederholung im Halbfinale damit für’s Finale nominiert.
Bei den Teamentscheidungen gab es ebenso ein positives Deja-Vu zum Vortag. Die deutschen Canadier-Mannschaften haben sich am Beispiel der Kajak-Sportler exakt orientiert. Alle Entscheidungen gingen nur über die Leistungen gegen die deutschen Farben, eine Ausnahme: bei den Juniorinnen C1 ist kein Team für Deutschland zustande gekommen. Hier hatte der DKV nur zwei Sportlerinnen nominiert.
Die Mannschaft der Damen U23 C1 hat mit dem Platz 2 und einem Vize-Europameistertitel ihren Weltmeistertitel aus Foix (Frankreich) eindrucksvoll bestätigt. Auch der Wechsel zu Amelie Plochmann war kein Grund langsamer zu sein, ganz im Gegenteil. Lediglich die tschechischen Damen waren diesmal einen Tick besser als beim letzten Vergleich zur WM. Allein die Zeit bis das Ergebnis feststand war aufgrund des frühen Startplatz zermürbend für die jungen Damen.
Bei den Junioren C1 lieferten sich die deutschen Sportler ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Italien, ganze 11 Hundertstel-Sekunden trennten die jungen Athleten vom Silberrang. Die Freude über Bronze war nichtsdestotrotz ungebremst.
Getoppt wurde diese Dramatik allerdings von der Entscheidung bei den Herren U23. Ganze ZWEI Hundertstel Sekunden - weniger als ein Wimpernschlag - trennte am Ende das deutsche Team von einer Bronze-Medaille, zu Silber waren es auch nur 14 Hundertstel… Entsprechend niedergeschlagen waren die drei Deutschen nach diesem Herzschlag-Finale. Der Trost, dass auch ihr Team wie alle anderen Deutschen fehlerfrei den Parcours bewältigt hat, half nur wenig über die gefühlte Niederlage.
Am Freitag (01.08.2025) starteten die Halbfinale und Finale für die Kajaks, Samstag folgen dann die Canadier mit Ihren Entscheidungen in den Einzeldisziplinen.
Zum Abschluss des Tages kündigte die Trainerin der C1 U23 Herren (Lena Stöcklin) an: „Wenn meine Jungs am Samstag eine Medaille holen, werde ich meine Haare in der passenden (Medaillen-) Farbe tönen“
Der erste Tag der Europameisterschaft war von Erfolgen geprägt - Alle Boote im Kajak hatten in der Einzelkonkurrenz den Sprung in das Halbfinale geschafft - das DKV-Team gewinnt 2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze in den Mannschaftswettbewerben der Junioren & U23 In den Mannschaftswettbewerben nur Gewinner im deutschen Team
Wie schon zur WM haben die Kajak-Experten den ersten Tag gestaltet. Der Vormittag war geprägt von den Vorläufen, die jeweils besten 30 Sportler durften sich über den Einzug in das Halbfinale freuen. Begonnen haben die Junioren am Morgen gefolgt von den U23. Die besten Deutschen der jeweiligen Klassen (Mina Blume Platz 5 der Juniorinnen, Nelian Laryea Platz 7 der Junioren, Emily Apel Platz 2 der U23 Damen & Enrico Dietz Platz 12 der U23 Herren) haben mit diesen Läufen bereits ihre Final-Ambitionen angedeutet. Ihre Teamkollegen konnten diesen Leistungen direkt folgen oder haben sich im Mittelfeld der Halbfinale platziert.
Am Nachmittag standen die Teamentscheidungen der einzelnen Altersklassen auf dem Programm.
Was niemand erwartet hätte - jedes der DKV-Teams durfte sich am Ende über den Lohn ihrer tollen Leistungen freuen. Herausragend waren dabei die beiden Europameistertitel der Kajak-Fahrer (Junioren & U23) welche den Titel jeweils vor Frankreich sicherten. Mit Silber und Bronze bei den Kajak-Sportlerinnen wurde das komplette Mannschaftsergebnis abgerundet.
Bei dieser unnachahmlichen Medaillen-Jagd schafften es alle Teams den Parcours fehlerfrei zu bewältigen, eine Leistung, welche man in der Mannschaft gar nicht hoch genug einschätzen kann. Damit war das berühmte Treppchen fest in deutscher Hand am heutigen Nachmittag.
„Ein solcher erfolgreicher Start in eine internationale Meisterschaft gibt den Sportlern und dem ganzen Team einen enormen Motivationsschub und ist letztlich auch der Lohn für viele harte Trainingseinheiten.“ sagte Teamchef Michael Trummer nach der Siegerehrung.
Es kamen nach den Rennen Stimmen der Sportler auf (O-Ton), dass es schlimmer war das Boot wieder rauf zu tragen als das Rennen zu bestreiten. Nach der Freude über die erreichten Ergebnisse im Ziel fiel es manchem Sportler dann schwer, den Weg zum Bootslager zurück zu bewältigen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten mussten alle mit ihrem Boot einen Berg erklimmen, bevor sie die vielen mitgereisten Fans mit Jubel begrüssten.
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Text und Fotos Team Kanuslalom