Kanuslalom Weltmeisterschaft in Australien - Kajak Einzelwettbewerbe ohne Medaille
Weltmeisterschaft Kajak Einzelwettbewerbe ohne deutsche Medaille

WM Australien: Ricarda Funk verpasst Medaille knapp
Schade, mit Platz vier knapp an einem Podestplatz vorbeigeschrammt: 0,39 Sekunden haben Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach & KSA) auf Bronze bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften im australischen Sydney-Penrith am Freitag gefehlt. Die 33-Jährige war gut in ihren Lauf gestartet. Doch den größten Drop im mittleren Abschnitt der Strecke hat die Rheinländerin nicht gut erwischt, ließ wertvolle Sekunden liegen, was sie am Ende Edelmetall gekostet hat. „Es war kein perfekter Lauf, es wäre auf jeden Fall noch etwas drin gewesen. Mich stört weniger Platz vier als die Tatsache, dass zwei Sekunden schneller ohne Risiko noch drin gewesen wären“, resümierte die Tokio-Olympiasiegerin. Die Strecke sei unangenehm zu fahren gewesen, erklärte sie zudem, „die Tore hingen zum Teil tief, zum Teil an Stellen, wo sich die Wasserstruktur dauernd ändert, wo man immer reagieren und wachsam sein muss“. Oben am Start habe sie sich grundsätzlich gut gefühlt, obwohl „die Nacht zuvor nicht perfekt war, aber gut mit sechs Stunden Schlaf. Das ist besser, als null Stunden Schlaf“, sagte sie. „Ich war ready to go“, auch wenn die Bedingungen nicht die leichtesten gewesen seien, „weil auch der Wind wieder aufgekommen ist. Aber das ist am Ende auch für alle gleich.“ Den WM-Titel sicherte sich Klaudia Zwolinska (Polen) vor der Britin Kimberley Woods und der Australierin Kate Eckhardt.
Die anderen deutschen Kajakboote waren zuvor ausgeschieden. Halbfinalistin Elena Lilik (Kanu Schwaben Augsburg) manövrierte zwar ohne Torstabberührung durch den Stangenparcours, hatte aber im mittleren Streckenabschnitt die Ideallinie verloren, was sie viele Sekunden kostete. Als Halbfinal-14. war sie mit 1,55 Sekunden Rückstand auf den letzten Finalplatz ausgeschieden. In der Herrenkonkurrenz lagen alle Hoffnungen auf Stefan Hengst (KR Hamm), dem einzigen Halbfinalisten nach dem frühzeitigen Ausscheiden von Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg). Der 31-Jährige fand eine schnelle Linie durch das Wasser, doch zwei Torstabberührungen ließen alle Träume auf den WM-Endlauf platzen. Mit vier Strafsekunden im Gepäck bedeute das am Ende Rang 17 für den Hammer – 1,26 Sekunden Rückstand auf den letzten Finalplatz. Gold bei den Herren ging an den Franzosen Titouan Castryck vor den beiden Tschechen Jakub Krejci und Jiri Prskavec.
Bereits in den Vorläufen ausgeschieden
In der Qualifikation bereits am Mittwoch ausgeschieden waren Paris-Olympia-Teilnehmer Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) und Vereinskollegin Emily Apel. Sie landeten auf den Rängen 68 und 48 aufgrund einer 50-Sekundenstrafe wegen eines verpassten Tores.
Nach den nun abgeschlossenen Slalom-Wettbewerben resümierte Cheftrainer Klaus Pohlen nach dem vierten Platz von Funk im Kajak und dem achten Platz von Lennard Tuchscherer (Leipziger KC) im Canadier: „Es war schade für Ricarda, da es sehr eng auf eine Medaille war, aber es war ein sehr enges Feld auf einem sehr hohen Niveau bei den Damen. Aber Ricarda ist in Schlagweite, und das macht uns Hoffnung in Richtung Olympische Spiele 2028. In allen anderen Disziplinen mussten wir leider Abstriche machen. Da hatten wir uns alle, auch die Athleten, deutlich mehr vorgestellt. Da bleibt für die nächsten Jahre noch erhebliche Arbeit, die geleistet werden muss.“
Morgen, am Samstag, werden die Kajak-Cross-Entscheidungen der Damen und Herren ausgetragen. Das deutsche Team ist mit Ricarda Funk, Andrea Herzog, Nele Bayn (beide Leipziger KC), Noah Hegge (Kanu Schwaben Augesburg), Stefan Hengst (KR Hamm) und Tillmann Röller (KV Schwerte) dabei.
!! Änderungen Zeitplan Kajak-Cross: !!
Samstag, 4. Oktober
10.03 (2.03 Uhr CET) – 11.14 Uhr: Round 1 Kajak-Cross Herren & Damen
11.22 (3.22 Uhr CET) – 11.57 Uhr: Repechage Kajak-Cross Herren & Damen
12.33 (4.33 UhrCET) – 15.07 Uhr: Achtel-, Viertel- und Halbfinals Kajak Cross Damen & Herren
15.11 (7.11 UhrCET) – 15.16 Uhr: Kajak-Cross kleines Finale um Plätze 5 bis 8 Damen
15.16 (7.16 UhrCET) – 15.20 Uhr: Kajak-Cross kleines Finale um Plätze 5 bis 8 Herren
15.24 (7.24 UhrCET) – 15.29 Uhr: Kajak-Cross Finale Damen
15.32 (7.32 UhrCET) – 15.37 Uhr: Kajak-Cross Finale Damen
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse/ 3.10.25 Text & Fotos: Uta Büttner
Live-Ergebnisse: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-championships/sydney-2025/results
Live-Streaming ICF: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-championships/sydney-2025/watch-live