Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die starke olympische Präsenz des Kajaksports bestätigt und ein spannendes Programm mit 16 Medaillenentscheidungen in den Disziplinen Kanu-Rennsport, Kajak-Slalom und Kajak-Cross für Los Angeles 2028 bekannt gegeben.
Die Internationale Kanu-Föderation (ICF) begrüßte die heutige Entscheidung des IOC-Exekutivkomitees, die starke Position des Kanusports im Programm der Olympischen Spiele beizubehalten, nachdem die Empfehlungen der Kommission für das olympische Programm angenommen wurden.
Insgesamt wird es bei LA28 16 Kanudisziplinen geben, darunter zehn im Rennsport und sechs im Slalom die alle bereits in Paris 2024 im Einsatz waren.
Damit gehört Kanusport zu den Sportarten mit den sechstmeisten Medaillenentscheidungen unter den insgesamt 36 olympischen Disziplinen der Spiele.
Für LA28 stehen insgesamt 318 Athletenplätze zur Verfügung, 236 im Rennsport und 82 im Slalom und damit genauso viele wie bei Paris 2024.
Auch die Gleichstellung der Geschlechter wurde erneut erreicht: Acht Wettbewerbe für Männer und acht für Frauen.
Außerdem gibt es ein ausgeglichenes Verhältnis bei den Quotenplätzen: Im Rennsport jeweils 118 für Männer und Frauen, im Slalom jeweils 41.
Kajak-Slalom
-
Männer: Kajak-Einer (K1), Canadier-Einer (C1), Kajak-Cross
-
Frauen: Kajak-Einer (K1), Canadier-Einer (C1), Kajak-Cross
Kajak-Rennsport
-
Männer: Canadier-Einer 1000 m (C1), Zweier 500 m (C2), Kajak-Einer 1000 m (K1), Kajak-Zweier 500 m (K2), Kajak-Vierer 500 m (K4)
-
Frauen: Canadier-Einer 200 m (C1), Zweier 500 m (C2), Kajak-Einer 500 m (K1), Kajak-Zweier 500 m (K2), Kajak-Vierer 500 m (K4)
Nach dem spektakulären Debüt bei Paris 2024 kehrt Kajak-Cross bei den Olympischen Spielen 2028 zum zweiten Mal zurück.
Diese Disziplin sorgte in Paris und weltweit für große Begeisterung und wird auch in Los Angeles wieder für eine elektrisierende Atmosphäre sorgen.
Der Männer- und Frauen-Kajak-Cross ist Teil des sechsteiligen Slalom-Programms, das außerdem Canadier und Kajak für Männer und Frauen umfasst.
Alle Slalom-Wettbewerbe finden im Whitewater Center in Oklahoma City statt , eine erstklassige Location, die Kajak-Slalom-Athleten und Fans gleichermaßen begeistern wird.
Auch das Rennsport-Programm bleibt unverändert: Alle zehn Disziplinen, die bereits in Paris ausgetragen wurden, finden auch in LA28 statt. (Kajak- und Canadier-Rennen in Einer-, Zweier- und Vierer-Booten)
Die Kajak-Rennsport-Wettbewerbe werden im Marine Stadium in Long Beach ausgetragen – ein idealer Ort für hochklassige Rennen.
Das großartige Programm für LA28 knüpft an den Erfolg von Paris 2024 an, wo Kajak-Rennsport und -Slalom neue Maßstäbe setzen konnten.
Zwar wurde der Antrag zur Aufnahme der 5000-Meter-Strecke in das olympische Rennsport-Programm für LA28 abgelehnt, doch die ICF freut sich über das wachsende Interesse an dieser Disziplin, die bei Weltcups und Weltmeisterschaften immer mehr Fans begeistert.
Innovation ist ein zentraler Bestandteil der Zukunftsstrategie „Fit for Future Evolution“ der ICF, die den weltweiten Einfluss des Kajaksports weiter ausbauen soll.
Die ICF wird eng mit dem LA28-Komitee zusammenarbeiten, um in drei Jahren großartige Olympische Spiele zu ermöglichen, und bleibt im Austausch mit dem IOC sowie dem Brisbane-2032-Komitee über zukünftige Entwicklungen des Sports auf höchstem Niveau.
Quelle PM der ICF
Wir erinnern Noah Hegge von den Kanu Schwaben holte die erstmalig bei olyympischen Spielen ausgetragene Kayak Cross Disziplin in Paris 2024 die Bronzemedaille
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 12.04.2025 Text ICF / Fotos Kayak Cross Wettbewerbe M. Stenglein /A