Spanisch-deutsche Jugendbegegnung in Augsburg - Empfang im Maximilianeum
Kanu Schwaben gibt es nunmehr seit 65 Jahren und der spanisch-deutsche Jugendaustausch findet seit 32 Jahren statt

Heute fand im Viermetzhof (Maximilian Museum) in Augsburg der Empfang der langjährigen internationalen Jugendbegegnung La Seu d'Urgell (Spanien) mit Kanu Schwaben durch den Bürgermeister Bernd Kränzle der Stadt Augsburg statt.
Begrüßt wurden die Jugendlichen mit ihren Betreuern vom Bürgermeister der Stadt Augsburg Bernd Kränzle, welcher in seiner Ansprache hervorhob, wie wichtig solche internationalen Jugendaustauschprogramme sind. Gemeinsame Interessen verbinden einfach und zudem halten sie schon so lange.
Seit dem Jahr 1992 besteht die Freundschaft zwischen dem Cadi Club in La Seu d'Urgell - dort fanden damals die olympischen Sommerspiele im Kanuslalom statt - und den Kanu Schwaben. Er bedauerte sehr, dass die Olympiasiegerin Elisabeth Micheler-Jones (1992) nicht mit am Empfang teilnehmen konnte. Seit dem Jahr 1993 gibt es einen jährlichen Austausch mit den Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren.
19 Jugendliche mit ihren Betreuern nahmen am Empfang teil, der Präsident Marc Vicente konnte erst mit weiteren vier Teilnehmernam 26.8. Nachmittags anreisen. Eine langjährige Freundschaft ist in diesen über 30 jährigen Begegnungen gewachsen, nicht nur bei den Jugendlichen sondern auch bei den Erwachsenen.
Bernd Kränzle hob hervor was der Sport alles bedeutet: 1.) der Sport verbindet 2.) Sport prägt den Menschen - Vielfalt-Fairness-Vetrauen-Gemeinsamkeit-Gewinnen-Teamgeist. 3.) Man ist ein Sportler, der sich wie ein Sportler verhält und nicht nur, weil man sportlich ist.
Frau Isabel Travé führt die diesjährige Cadi Gruppe an und hat auch den Austausch in diesem Jahr organisiert. Sie und der Cheftrainer Joan Sansa erhielten vom Bürgermeister das begehrte "Hallo Augsburg Buch", genauso wie der Cadi Präsident Marc Vicente. Dass eine internationale Freundschaft zwischen zwei Kanuslalom Vereinen so lange hält, ist schon etwas Besonderes und es wird auch weiterhin jährlich ein solch intensiver Austausch stattfinden, im nächsten Jahr reisen die Kanu Schwaben Jugendlichen nach Spanien.
Das gesamte Team um die rührigen Kanu Schwaben Sonja Hartmann und Peter Kreps hat wieder ein hervorragendes Programm auf die Füße gestellt. Mit beim Empfang waren Marianne Stenglein - welche seit Beginn bei den Jugendaustauschprogrammen mit dabei ist, Karl Heinz Englet - Gründungsmitglied der Kanu Schwaben und als Dolmetscherin war unsere Evi Huss wieder im Einsatz. Federführend seit Jahren ist bei den Jugendbegegnungen Peter Kreps, er wird dies auch 2026 wieder mit Herzblut machen. Die Kanu Schwaben wurden 1960 gegründet und seit 32 Jahren finden die Jugendbegegnungen statt. Toll, kann man da einfach nur sagen!
Nach einer Erfrischungspause m Viermetzhof ging es weiter mit einer spanischen Stadtführung über das Thema UNESCO Welterbe Wassermanagement Augsburg, Seit 2019 ist das Augsburger Wassermanagement-System auf der Welterbeliste der UNESCO.
Eine Woche bleiben die Spanierinnen und Spanier in Augsburg, dann geht es für die Kanu Schwaben aber auch schon nahtlos weiter zum Kanuslalom Weltcup Finale, welches vom 4. -7. September auf dem Olympiakanal stattfindet. Ein Highlight folgt dem anderen!
Diese Woche wird der Olympiakanal von den spanischen jugendlichen Gästen gerne zum Training und zu Wettkämpfen benutzt werden, neben ihren sonstigen Programmpunkten. Dann geht es wieder über 1.300 km zurück in ihre Heimat. Bis dahin ist aber noch Zeit und wir wünschen unseren Gästen einen wunderbaren Aufenthalt in Augsburg.
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 26.08.2025 Text und Fotos von M. Stenglein