Vorletzter ICF Kanuslalom der Saison findet im slowenischen Tacen statt!
Vorschau Weltcup vom 29. bis 31. August in Slowenien

Olympiasiegerin Ricarda Funk freut sich über Fortsetzung der Weltcup-Saison: Vorschau Weltcup vom 29. bis 31. August in Slowenien
Am Freitag geht die Weltcup-Saison im Kanuslalom und Kajak-Cross nach einer Pause weiter. „Ich bin sehr froh, dass nun die Wettkämpfe fortgesetzt werden“, sagt Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach). „Dennoch war die Sommerpause sehr dringend notwendig. Sie hat sehr gut getan. Wir haben hart gearbeitet und trotzdem versucht, eine Balance zwischen Belastung und Entlastung zu finden.“ Vor allem auch für die mentale Erholung sei die wettkampffreie Zeit gut gewesen, „weil die letzten Jahre sehr kräftezehrend waren“.
Station ist diesmal die Strecke im slowenischen Ljubljana-Tacen, berüchtigt für ihren Start mit dem großen Überlauf. Dieser Drop ist immer wieder eine echte Herausforderung für alle Athleten darstellt. Selbst nach den vielen Jahren und der Erfahrung Funks, sagt sie, „die Strecke in Tacen ist diejenige, die mir am meisten Herzklopfen bereitet. Tatsächlich hat sich das in den vergangenen zehn Jahren auch nicht geändert“, verrät sie schmunzelnd. Sie beschreibt die Fahrt durch den Kanal als eine Achterbahnfahrt.
Aktuell hat Tacen auch mit Niedrigwasser zu kämpfen. Somit ist es an einigen Stellen sehr flach. „Man hat deshalb hier und da Steinkontakt, und das Material bedankt sich da jetzt auch nicht gerade“, berichtet Funk. Doch natürlich müssten alle mit diesen Bedingungen klarkommen und die Vorfreude lasse sich die 33-jährige Rheinländerin deshalb auch nicht nehmen.
Fast 200 Athleten aus mehr als 30 Länderns haben sich zum vierten Weltcup dieser Saison angemeldet. Die Deutschen werden – bis auf eine Ausnahme – mit dem WM-Team an den Start gehen. Für Niels Zimmermann (Leipziger KC) wurde Timo Trummer (KV Zeitz) nominiert.
Das Weltcup-Team in Ljubljana:
Hegge, Noah |
Kanu Schwaben Augsburg |
K1 & Kajak-Cross |
Hengst, Stefan |
KR Hamm |
K1 & Kajak-Cross |
Aigner, Hannes |
Augsburger KV |
K1 |
Röller, Tillmann |
KSV Schwerte |
Kajak-Cross |
Tasiadis, Sideris |
Kanu Schwaben Augsburg |
C1 |
Tuchscherer, Lennard |
Leipziger KC |
C1 |
Trummer, Timo |
KV Zeitz |
C1 |
Herzog, Andrea |
Leipziger KC |
C1 & Kajak-Cross |
Bayn, Nele |
Leipziger KC |
C1 & Kajak-Cross |
Lilik, Elena |
Kanu Schwaben Augsburg |
K1 & C1 |
Funk, Ricarda |
KSV Bad Kreuznach& Kanu Schwaben |
K1 & Kajak-Cross |
Apel, Emily |
Kanu Schwaben Augsburg |
K1 |
Zeitplan:
Freitag, 29. August
12.15 – 14:24 Uhr Qualifikation Kajak Damen & Herren
16.00 – 16.40 Uhr Finale Kajak Damen
16.45 – 17.16 Uhr Finale Kajak Herren
Samstag, 30. August
10.45 – 12.39 Uhr Qualifikation Canadier Damen & Herren
14.06 – 14.40 Uhr Finale Canadier Damen
14.45 – 15.19 Uhr Finale Canadier Herren
Sonntag, 31. August
09.00 – 09.44 Uhr Kajak-Cross Individual Damen (neu in diesem Jahr als Medaillen-Entscheidung)
09.55 – 10.53 Uhr Kajak-Cross Individual Herren (neu in diesem Jahr als Medaillen-Entscheidung)
12.55 – 15.00 Uhr Kajak-Cross Achtel,- Viertel- und Halbfinals Damen & Herren
15.02 – 15.07 Uhr Kajak-Cross Finale Damen
15.09 – 15.14 Uhr Kajak-Cross Finale Herren
Live-Ergebnisse: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-cup/ljubljana-2025/results
Live-Streaming: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-cup/ljubljana-2025/watch-live
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / 27.05.205 Text: DKV Medienmanagerin Uta Büttner