WM Slalom Qualifikation in Augsburg war sehr erfolgreich
Nationale WM-Qualifikation in Augsburg

Letztes Wochenende fanden die Rennen 1 bis 3 im Kanuslalom und auch im Kayak Cross in Augsburg auf dem Olympiakanal statt.
Der Kajaktross ist nunmehr weitergezogen und in Markkleeberg / Sachsen finden vom 2. - 4. Mai die WM Qualifikationen im Kanuslalom und im Kayak Cross statt. Hier und dort werden die besten Kanutinnen und Kanuten Deutschlands ermittelt für die Nationalmannschaften 2025, welche dann bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bzw. auch den ICF Weltcups starten können.
In Augsburg muss ja nicht wie in Markkleeberg Wasser für den Slalomkurs gepumpt werden, hat dadurch keinerlei Kosten fürs Pumpen, aber bedingt durch die Trockenheit der letzten Wochen war es in Augsburg gerade noch in letzter Minute durch zähe Verhandlungen aller Beteiligten gelungen, Wasser für den Olympiakanal zu bekommen. Diese fehlende Flutung des Olympiakanals muss unbedingt angegangen werden, wenn es weiter nicht regnen sollte. Die Stadt Augsburg ist hier natürlich schon mit der Thematik voll betraut. Die Ausrichter brauchen aber Planungssicherheit für ihre weiteren Wettkämpfe.
Die Wettkämpfe 4, 5 und 6 finden in an diesem Wochenende in Markkleeberg statt, nach diesen Slalomwettkämpfen wird auch die finale Qualifikation im Kayak Cross ausgetragen.
Punkte gibt es wie folgt:
Für den 1. Platz gibt es null Punkte, für den zweiten Platz zwei Punkte, für den dritten Platz drei Punkte usw. Nach der Streichung der beiden schlechtesten Ergebnisse (vier Wettkämpfe werden nur gewertet) gewinnt der Sportler/in mit der "geringsten" Punktzahl. Wo kann dann gestartet werden?
Bei der Slalom Weltmeisterschaft 2025 in Penrith/Sydney (Olympiastrecke 2000), der Europameisterschaft in Vaires-sur-Marne (Olympiastrecke 2024 Paris) auf den Weltcups(Finale der Weltcups 2025 in Augsburg - Ausrichter Kanu Schwaben - 4. - 7. September 2025).
Die Junioren und U 23 Teilnehmer Nationalmannschaftsteilnehmer können dann bei der Junioren/U23 Weltmeisterschaft in Foix / Frankreich und der Junioren /U23 Europameisterschaft in Solkan / Slowenien an den Start gehen.
Also, es geht um vieles an diesen beiden Wochenende für die Sportler/innen und deshalb steigt auch die Spannung vor den Starts.
Im Kayak Cross wird in diesem Jahr erstmalig eine nationale Qualifikation nach einem komplizierten Modus ausgefahren. Das Ziel ist die Ermittlung der besten Kayak Cross Paddlerinnen und Paddler zu ermitteln. Die Wiederholungsläufe wie auch im Einzelzeitfahren gehen in die Wertung mit ein. Laut den Nominierungskriterien des DKV bekommt der Gewinner im K 1 automatisch Startrecht im Kayak Cross. Die restlichen beiden Plätze im Nationalteam (international sind nur noch 3 Athleten pro Nation startberechtigt) werden ausgekämpft. Dafür fanden in Augsburg die Einzelzeitfahrten statt (ehemals Time Trials). Bereits diese beiden Läufe gehen nach einem Punktesystem in die Endwertung. Weitere Punkte werden im Head-to-Head Rennen vergeben, welche am Sonntag in Markkleeberg ausgetragen werden.Bei diesem Rennen wird der Gewinner der K 1 Qualifikation nicht mehr starten. Das könnte nach dem Halbzeitstand von DKV Frau Büttner Ricarda Funk und Noah Hegge (Kanu Schwaben) sein.
Die Ergebnisse wurden von Augsburg wurden bereits publiziert, aber hier noch der Link https://www.eiskanal-augsburg.de/kanu-veranstaltungen/dkv-quali-kanuslalom/
https://siwidata.com/canoe123/live?SessionKey=ksa.2025042600
mit den Rennen 1,2,3 sowie die Kayak Cross Rennen vom vergangenen Wochenende in Augsburg.
Wie ging es unseren U 18 Startern und Starterinnen?
Für sie sind die nationalen Qualifikationsrennen desgleichen eine Hürde welche sie nehmen müssen, um den Sprung in die Nationalmannschaft zu machen. Die Kajak Einer männlich waren stark besetzt, eine Freude war dies, bei all unseren Jugendlichen ihr Engagement und ihre starken Fahrten auf der schweren Strecke zu beobachten.
Auch sie mussten am Samstag in zwei Rennen gleich voll aufdrehen ohne Training auf dem Olympiakanal. Es gab leider auch einige „Fünfziger“ somit muss man manche hinteren Platzierungen als Streichergebnis betrachten, vier von sechs Wettkämpfen insgesamt an zwei Wochenenden fallen in die Wertung.
K 1 U 18 männlich – alle folgenden Kanu Schwaben
Moritz Eichele 1. Rennen 5. Platz / 2. Rennen 5. Platz / 3. Rennen 5. Platz
Johann Schmidt 1. Rennen 7. Platz / 2. Rennen 9. Platz / 3. Rennen 17. Platz
Kalle Neumann 1. Rennen 9.Platz / 2. Rennen 4. Platz / 3. Rennen 25. Platz
Thomas Reys 1. Rennen 10. Platz / 2. Rennen 11. Platz / 3. Rennen 9.Platz
Tim Bunte 1. Rennen 11. Platz / 2. Rennen 6. Platz / 3. Rennen 4. Platz
Levi Eichele 1. Rennen 12. Platz / 2. Rennen 13. Platz / 3. Rennen 29. Platz
Paul Lehner Platz 1. Rennen 31. Platz / 2. Rennen 2. Platz / 3. Rennen 1. Platz
Linus Häffner 1. Rennen 29. Platz / 2, Rennen 10. Platz / 3. Rennen 28. Platz
Samuel Bitsch 1. Rennen 21. Platz / 2. Rennen 12. Platz / 3. Rennen 16. Platz
Oliver Reys 1. Rennen 33. Platz / 2. Rennen 28. Platz / 3. Rennen 14. Platz
K 1 U 18 weiblich
Helene Schmidt 1. Rennen 5. Platz / 2. Rennen 2. Platz / 3. Rennen 4. Platz
Merle Bähner 1. Rennen 10. Platz / 2. Rennen 10. Platz/ 3. Rennen 14. Platz
Nora Kaiser 1. Rennen 16. Platz / 2. Rennen 12. Platz / 3. Rennen 13. Platz
C 1 U 18 weiblich
Merle Bähner 1. Rennen 3. Platz / 2. Rennen 8. Platz / 3. Rennen 4. Platz
Nora Kaiser 1. Rennen 10.Platz / 2. Rennen 11. Platz / 3. Rennen 10. Platz
Wir drücken unseren Nachwuchskanutinnen und Kanuten für die Junioren Nationalmannschaft ganz fest die Daumen.
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 1.5.2025 Text und Fotos von Marianne Stenglein, weitere folgen.