Kanuslalom
Eine Wettkampf-Strecke hat eine Länge zwischen 250 m und 300 m mit 18–15 Toren, davon 6 Aufwärtstore. Dabei sind die Tore entsprechend ihrer Nummerierung fehlerfrei zu durchfahren, Abwärtstore (grün-weiß) müssen stromabwärts und Aufwärtstore (rot-weiß) stromaufwärts befahren werden. Eine Torstabberührung bedeutet 2 Strafsekunden, ein Auslassen oder Falschbefahren eines Tores 50 Strafsekunden, diese werden zur Fahrzeit dazu addiert.
Ein Wettkampf besteht aus zwei Läufen, der bessere Lauf kommt in die Wertung.
7 Bootsklassen
olympisch:
- Kajak Einer Herren (K1 H)
- Kajak Einer Damen (K1 D)
- Canadier Einer Herren (C1 H)
- Canadier Einer Damen (C1 D)
nicht-olympisch:
- Canadier Zweier Herren (C2 H)
- Canadier Zweier Damen (C2 D)
- Canadier Zweier Mix (C2 Mix)
Teamsport
Zusätzlich zu den Einzelwettbewerben gibt es Teamwettbewerbe. Ein Team besteht aus 3 Booten, die gleichzeitig die Strecke befahren. Hier wird bei nationalen und internationalen Rennen nur ein Lauf gefahren.
Olympia, WM und EM
Kanuslalom war bei der Olympiade 1972 in Deutschland (München-Augsburg) zum ersten mal olympisch. Seit der Olympiade 1992 in Spanien (Barcelona) ist Kanuslalom fest im olympischen Programm.
Europa- und Weltmeisterschaften finden jährlich statt.
Disziplinen im Kanu-Slalom
Im Kanu-Slalom gibt es Kajak- und Canadierdisziplinen. Der Kajak wird sitzend mit einem Doppelpaddel und der Canadier kniend mit einem Stechpaddel gefahren.
Die Eckdaten der Boote sind:
- Kajak Einer und Canadier Einer: Länge mind. 3,50m / Gewicht 9 kg und die Breite 0,60m!
- Canadier Zweier: Länge von mind. 4,10m / Gewicht 15 kg und eine Breite von 0,75m.
Altersgruppen
Die Wettkämpfe werden in Altersgruppen ausgetragen:
- Schüler bis 14 Jahre (C-Schüler bis 10 Jahre, B-Schüler bis 12 Jahre, A-Schüler bis 14 Jahre)
- Jugend bis 16 Jahre
- Junioren bis 18 Jahre
- Leistungsklasse ab 18 Jahre (international gibt es noch U23 18-23 Jahre)
- Senioren A bis F ab 30 Jahre (in 10 Jahres Schritten)
Kanuslalom News
-
10.08.2015 08:20
von Presse KSA
Weltcup in La Seu d'Urgell (Katalonien) – Die U23 hatte hier ihre erste internationale Bewährungsprobe im Weltcup 2015…
Weiterlesen ...
-
05.08.2015 11:27
von Presse KSA
Sommer ist „Kanuslalomhochsaison“ – und somit ist es manchmal sehr schwierig den Überblick zu behalten, wo sich unsere Sportler gerade aufhalten, erschwerend ist der Ferienbeginn in Bayern!
Also Achtung es ist in ganz Europa mit der KSA-Flotte zu rechnen...
Weiterlesen ...
-
04.08.2015 14:47
von Presse KSA
Solkan -25.-26. Juli 2015
Der engagierte Kanu-Schwaben Trainer Miro Janovsky packte kurzerhand seine Trainingsgruppe ein, um in Solkan das ECA-Rennen zu fahren!
Weiterlesen ...
-
01.08.2015 15:28
von Presse KSA
Am 27.07.2015 war es für die 1.-3. Platzierten der DM der Schüler: Paul Bretzinger, Liv Konrad, Julian Lindolf, Antonia und Amelie Plochmann, Tillmann Röller, Maren Szillat und Jannemien Panzlaff und Tom Pahl soweit, alle waren da um "das Training mit den Profis zu absolvieren!"
Weiterlesen ...
-
26.07.2015 20:17
von Presse KSA
Zwei Kanu Schwaben holten sich den Titel: Sideris Tasiadis im Canadier Einer Herren und Birigt Ohmayer im Canadier Einer Damen starteten durch und sind neue amtierende Deutsche Meister der Leistungsklasse....
Weiterlesen ...
-
19.07.2015 17:57
von Presse KSA
Am 18.-19.07.2015 gingen die Kanu Schwaben in die „Vollen“ – der European Junior-Cup machte Zwischenstation in Augsburg und jetzt hieß es mit den Besten der Besten messen und den Heimvorteil ausnutzen....
Weiterlesen ...
-
19.07.2015 16:56
von Presse KSA
Die Route der jungen Wilden geht von Bratislava-Flattach-Augsburg-Solkan-Budweis nach Krakau, wo das große final des ECA-Cups stattfindet....
Weiterlesen ...
-
13.07.2015 21:39
von Presse KSA
Am Samstag fuhr die Rasselbande nach Ulm, hier fand am 12.07.2015 der 37. Ulmer Kanuslalom und Endlauf zur Baden-Württembergischen Meisterschaft statt....
Weiterlesen ...
-
06.07.2015 01:00
von Presse KSA
Die Kajak Einer Damen sind nahe an der Bestform - und überzeugen erneut...
Weiterlesen ...
-
01.07.2015 21:37
von Presse KSA
Kanu Schwaben Kanuten räumen ab…
9 Medaillen der DM-Jugend und Junioren in Hohenlimburg gehen nach Kanu-Schwaben Augsburg
- Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...