Kanuslalom
Eine Wettkampf-Strecke hat eine Länge zwischen 250 m und 300 m mit 18–15 Toren, davon 6 Aufwärtstore. Dabei sind die Tore entsprechend ihrer Nummerierung fehlerfrei zu durchfahren, Abwärtstore (grün-weiß) müssen stromabwärts und Aufwärtstore (rot-weiß) stromaufwärts befahren werden. Eine Torstabberührung bedeutet 2 Strafsekunden, ein Auslassen oder Falschbefahren eines Tores 50 Strafsekunden, diese werden zur Fahrzeit dazu addiert.
Ein Wettkampf besteht aus zwei Läufen, der bessere Lauf kommt in die Wertung.
7 Bootsklassen
olympisch:
- Kajak Einer Herren (K1 H)
- Kajak Einer Damen (K1 D)
- Canadier Einer Herren (C1 H)
- Canadier Einer Damen (C1 D)
nicht-olympisch:
- Canadier Zweier Herren (C2 H)
- Canadier Zweier Damen (C2 D)
- Canadier Zweier Mix (C2 Mix)
Teamsport
Zusätzlich zu den Einzelwettbewerben gibt es Teamwettbewerbe. Ein Team besteht aus 3 Booten, die gleichzeitig die Strecke befahren. Hier wird bei nationalen und internationalen Rennen nur ein Lauf gefahren.
Olympia, WM und EM
Kanuslalom war bei der Olympiade 1972 in Deutschland (München-Augsburg) zum ersten mal olympisch. Seit der Olympiade 1992 in Spanien (Barcelona) ist Kanuslalom fest im olympischen Programm.
Europa- und Weltmeisterschaften finden jährlich statt.
Disziplinen im Kanu-Slalom
Im Kanu-Slalom gibt es Kajak- und Canadierdisziplinen. Der Kajak wird sitzend mit einem Doppelpaddel und der Canadier kniend mit einem Stechpaddel gefahren.
Die Eckdaten der Boote sind:
- Kajak Einer und Canadier Einer: Länge mind. 3,50m / Gewicht 9 kg und die Breite 0,60m!
- Canadier Zweier: Länge von mind. 4,10m / Gewicht 15 kg und eine Breite von 0,75m.
Altersgruppen
Die Wettkämpfe werden in Altersgruppen ausgetragen:
- Schüler bis 14 Jahre (C-Schüler bis 10 Jahre, B-Schüler bis 12 Jahre, A-Schüler bis 14 Jahre)
- Jugend bis 16 Jahre
- Junioren bis 18 Jahre
- Leistungsklasse ab 18 Jahre (international gibt es noch U23 18-23 Jahre)
- Senioren A bis F ab 30 Jahre (in 10 Jahres Schritten)
Kanuslalom News
-
28.05.2019 21:09
von Presse KSA
In Abstimmung mit Jan Faber wird die Veranstaltung für Lofer endgültig abgesagt. Diese Absage gilt für Kanuslalom DC/NC Freitag und Samstag und Boatercross-Quali- Sonntag.
Weiterlesen ...
-
28.05.2019 20:02
von Marianne Stenglein
Zeitgleich zur Kanuslalom Europameisterschaft im französischen Pau stehen die Saalachtaler Kanutage in Lofer / Österreich an.
Weiterlesen ...
-
28.05.2019 19:44
von Presse KSA
Am Donnerstag starten die Kanuslalom-Europameisterschaften im französischen Pau!
Weiterlesen ...
-
25.05.2019 17:39
von Marianne Stenglein
Die Loferer Kanuslalom Wettkämpfe sind legendär. Schon knapp 30 Jahre finden sie alljährlich auf der Saalach bei Lofer / Österreich statt.
Weiterlesen ...
-
25.05.2019 17:28
von Marianne Stenglein
Trainingslager der U23/U18-Kanuslalom-Nationalmannschaften zur WM-Vorbereitung 2019 in Krakau.
Weiterlesen ...
-
25.05.2019 06:58
von Presse KSA
Bei den Europameisterschaften der Slalomkanuten vom 30. Mai bis 2. Juni können mit Tim Meixeiner (WKV Wiesbaden) und Fabian Schweikert (KCE Waldkirch) zwei der drei K1-Nationalmannschaftsfahrer nicht starten. Für sie rücken Stefan Hengst und Sebastian Schubert (beide KR Hamm) nach.
Weiterlesen ...
-
22.05.2019 19:31
von Marianne Stenglein
Am 18.05.2019 fand auf dem Inn der 3.Lauf zur Bayerischen Meisterschaft der Schüler, 1.Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Jugend/Junioren und der 3.Lauf der Altersklassen, sowie die Bayerische Meisterschaft für Jugend/Junioren Mannschaften, statt.
Weiterlesen ...
-
20.05.2019 06:52
von Marianne Stenglein
In der Vorbereitung auf die anstehenden Kanuslalom Wettkämpfe begaben sich die 24 Sportlerinnen und Sportler der U 23 und Jugend/Junioren/Nationalmannschaft zu einem Trainingslehrgang ins polnische Krakau
Weiterlesen ...
-
17.05.2019 17:12
von Presse KSA
Die neu formierte deutsche Nationalmannschaft der Slalomkanuten hat ihr erstes gemeinsames Training in London beendet.
Weiterlesen ...
-
17.05.2019 16:06
von Marianne Stenglein
Der Schwabenkanute Julian Lindolf hat bei der Sportlerehrung des Landkreises Aichach-Friedberg die Ehrenmedaille in Gold überreicht bekommen.
Weiterlesen ...