Melanie Pfeifer Kanu Schwaben Augsburg Kanu Slalom

Kanuslalom

Athleten auf Weltniveau.

Hier finden Sie alles über die Disziplin Kanuslalom.
Vom Nachwuchs bis zur Leistungsklasse.

Kanuslalom

Eine Wettkampf-Strecke hat eine Länge zwischen 250 m und 300 m mit 18–15 Toren, davon 6 Aufwärtstore. Dabei sind die Tore entsprechend ihrer Nummerierung fehlerfrei zu durchfahren, Abwärtstore (grün-weiß) müssen stromabwärts und Aufwärtstore (rot-weiß) stromaufwärts befahren werden. Eine Torstabberührung bedeutet 2 Strafsekunden, ein Auslassen oder Falschbefahren eines Tores 50 Strafsekunden, diese werden zur Fahrzeit dazu addiert.

Ein Wettkampf besteht aus zwei Läufen, der bessere Lauf kommt in die Wertung. 

7 Bootsklassen

olympisch:

  • Kajak Einer Herren (K1 H)
  • Kajak Einer Damen (K1 D)
  • Canadier Einer Herren (C1 H)
  • Canadier Einer Damen (C1 D)

nicht-olympisch:

  • Canadier Zweier Herren (C2 H)
  • Canadier Zweier Damen (C2 D)
  • Canadier Zweier Mix (C2 Mix)

Teamsport

Zusätzlich zu den Einzelwettbewerben gibt es Teamwettbewerbe. Ein Team besteht aus 3 Booten, die gleichzeitig die Strecke befahren. Hier wird bei nationalen und internationalen Rennen nur ein Lauf gefahren.

Olympia, WM und EM

Kanuslalom war bei der Olympiade 1972 in Deutschland (München-Augsburg) zum ersten mal olympisch. Seit der Olympiade 1992 in Spanien (Barcelona) ist Kanuslalom fest im olympischen Programm.

Europa- und Weltmeisterschaften finden jährlich statt.

Disziplinen im Kanu-Slalom

Im Kanu-Slalom gibt es Kajak- und Canadierdisziplinen. Der Kajak wird sitzend mit einem Doppelpaddel und der Canadier kniend mit einem Stechpaddel gefahren.

Die Eckdaten der Boote sind:

  • Kajak Einer und Canadier Einer: Länge mind. 3,50m / Gewicht 9 kg und die Breite 0,60m!
  • Canadier Zweier: Länge von mind. 4,10m / Gewicht 15 kg und eine Breite von 0,75m.

Altersgruppen

Die Wettkämpfe werden in Altersgruppen ausgetragen:

  • Schüler bis 14 Jahre (C-Schüler bis 10 Jahre, B-Schüler bis 12 Jahre, A-Schüler bis 14 Jahre)
  • Jugend bis 16 Jahre
  • Junioren bis 18 Jahre
  • Leistungsklasse ab 18 Jahre (international gibt es noch U23 18-23 Jahre)
  • Senioren A bis F ab 30 Jahre (in 10 Jahres Schritten)

Kanuslalom News

  • Absage deutsche Schülermeisterschaft

    16.08.2020 17:30
    von Marianne Stenglein

    Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte hat sich schweren Herzens entschieden, die Deutsche Schüler-Meisterschaft im Kanu-Slalom (geplant für den 3./4. Oktober) in diesem Jahr nicht auszurichten.

    Weiterlesen ...
  • Qué gran sorpresa

    15.08.2020 06:50
    von Marianne Stenglein

    Die internationale Jugendbegegnung mit unseren langjährigen Freunden in La Seu d’Urgell /Spanien musste in diesem Jahr wegen der Corona Pandemie Covid 19 leider ausfallen - doch wir hatten Besuch von Jan, dem Sohn des Vorstands des Cadi-Clubs

    Weiterlesen ...
  • The race(gorrilas) are on!

    09.08.2020 06:59
    von Presse KSA

    Angestrengte Gesichter, die Anspannung vor der Schlüsselstelle ist hoch, jeder Paddelschlag sitzt … WM 2020 am Eiskanal? Nein, »nur« ein vereinsinterner Trainingswettkampf der Paddeljugend von Kanu Schwaben Augsburg am ersten Tag der Sommerferien. Organisiert von Thomas Schmidt, selbst Olympiasieger, Slalomtrainer und Vater zweier Kanuslalomkinder, möglich gemacht durch die unkomplizierte App »RaceGorilla«. Deren einfache Bedienung macht aus Paddeleltern im Nullkommanix versierte Zeitnehmer und Torrichter.

    Weiterlesen ...
  • Sideris Tasiadis guten Mutes!

    09.08.2020 06:44
    von Marianne Stenglein

    Nicht nur den Kadersportlern sondern allen anderen Kanutinnen und Kanuten können wir derzeit nicht live am Augsburger Olympiakurs beim Training zusehen, aber vor oder nach dem Training treffen wir unsere Sportler doch am Gelände beim Interims -Bootshaus an.

    Weiterlesen ...
  • Zwischenstand vom Augsburger Olympiakurs am Eiskanal.

    04.08.2020 15:11
    von Marianne Stenglein

    Das Areal an der Augsburger Olympiastrecke wird für ca. 20 Millionen Euro generalsaniert und wir bemühen uns, von Zeit zu Zeit die Fortschritte am Eiskanal mit Umgebung zu dokumentieren.

    Weiterlesen ...
  • GRÜNES LICHT AUCH FÜR DIE JUNIOREN UND U23-EM 2020

    04.08.2020 14:59
    von Marianne Stenglein

    Der Vorstand der Europäischen Canoe Association (ECA) bestätigte den Termin für die ECA-Junioren- und U23-Kanu-Slalom-Europameisterschaften 2020 in Krakau, Polen. Die Meisterschaften sind für den 1. bis 4. Oktober 2020 geplant.

    Weiterlesen ...
  • ICF STARTET NEUE PADDEL-CHALLENGE

    04.08.2020 14:54
    von Presse KSA

    Die Internationale Kanu-Föderation (ICF) hat angekündigt, dass sie nach dem Erfolg des 5k-Wettbewerbs im vergangenen Monat einen neuen virtuellen Wettbewerb für Paddler vom Anfängerniveau bis hin zur Elite einführen wird

    Weiterlesen ...
  • Deutsche Meisterschaften finden Anfang September statt

    26.07.2020 15:55
    von Presse KSA

    Die Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom werden in die Wettkämpfe der nationalen Qualifikationsläufe vom 4. bis 6. September 2020 im Kanupark Markkleeberg integriert

    Weiterlesen ...
  • Noch im Plan: EM in Prag - Deutsche Meisterschaften in Lofer abgesagt

    24.07.2020 15:57
    von Presse KSA

    Ein Wettkampf-Höhepunkt könnte in Abhängigkeit der Corona-Pandemie-Situation in dieser Saison noch stattfinden: Die Europameisterschaften vom 18. bis 20. September in Prag. DM in Lofer abgesagt!

    Weiterlesen ...
  • Grünes Licht für die Kanuslalom-EM in Prag 2020

    21.07.2020 18:55
    von Marianne Stenglein

    Der ECA-Vorstand bestätigte den Termin für die Kanu-Slalom-Europameisterschaften 2020 in Prag. Die Meisterschaften sind für den 18. bis 20. September 2020 geplant.

    Weiterlesen ...
German English